TV-PROGRAMM

JETZT
00:00
00:30
01:00
01:30
02:00
02:30
03:00
03:30
04:00
04:30
05:00
05:30
06:00
06:30
07:00
07:30
08:00
08:30
09:00
09:30
10:00
10:30
11:00
11:30
12:00
12:30
13:00
13:30
14:00
14:30
15:00
15:30
16:00
16:30
17:00
17:30
18:00
18:30
19:00
19:30
20:00
20:30
21:00
21:30
22:00
22:30
23:00
23:30
00:00

23:45 > 00:35

Fang des Lebens: Bloodline

Der alte Gefährte

Der alte Gefährte

Welche Pläne verfolgte Phil Harris auf Hawaii? Jonathan Hillstrand, ein alter Weggefährte des Krabbenfischers, kannte den verstorbenen Kapitän der „Cornelia Marie“ besser als viele andere. Die beiden Haudegen waren wie Brüder. Jonathan unterstützt Phils Sohn Josh und Casey McManus auf den Inseln bei ihren Nachforschungen. In einer Bar treffen die Männer auf einen erfahrenen Hochseeangler, der seinen Köder nach Speerfischen auswirft. Josh und seine Begleiter sind sofort Feuer und Flamme. Die Abenteurer machen in dieser Folge Jagd auf riesige Marlins.

00:35 > 01:20

Die Abalonen-Taucher

Episode 14

Episode 14

Für David „Bucky“ Buckland und Mitstreiter Cody läuft die diesjährige Seeohren-Saison wie am Schnürchen. In Rekordzeit ist es den erfahrenen Abalonen-Tauchern gelungen, fast ihre gesamte Quote von 6.500 Kilo zu erfüllen. Von soviel Fangerfolg kann die Konkurrenz nur träumen. Während Amanda mit einem kostspieligen Motorschaden an ihrem Boot zu kämpfen hat, bleibt Dave mitsamt seinem Truck im Sand stecken. Das Timing für derartige Missgeschicke ist denkbar schlecht. Denn aufgrund einer heranziehenden Schlechtwetterfront bleibt für die nächsten Tage nur ein kleines Zeitfenster zum Tauchen. Sollten die Teams ihre Probleme nicht schnell in den Griff bekommen, stehen Tausende Dollar auf dem Spiel!

01:20 > 02:05

Street Outlaws

Episode 60

Episode 60

Das Auto ist nur noch ein Haufen Schrott! „Big Chief“ kommt nach seinem schweren Crash aus dem Krankenhaus und sieht zum ersten Mal das Video seines Unfalls, bei dem er sich mehrfach überschlagen hat. Die verstörenden Bilder gehen durch Mark und Bein. Nur der Überrollkäfig des getunten Boliden ist bei der Kollision mit Brian „Chucky“ Davis heil geblieben, das hat dem Street-Racer das Leben gerettet. Und so unglaublich es auch klingt, der Adrenalinjunkie will trotz des Unglücks weiterhin Straßenrennen fahren.

02:05 > 02:50

Street Outlaws

Episode 61

Episode 61

Während sich die Verfolger um den ersten Ranglistenplatz streiten, hält der ehemalige Champion Ausschau nach einem neuen Wagen. Ideal wäre ein Fahrzeug mit einem Glas- oder Kohlefaserchassis, denn die machen in der Werkstatt weniger Arbeit. Außerdem muss „Big Chief“ nach dem schweren Unfall erst seine Verletzungen auskurieren, um wieder wettbewerbsfähig zu sein. In der Zwischenzeit geben die anderen Fahrer in Oklahoma City Vollgas. Dabei fighten Shawn und „Doc“ in ihren getunten Boliden um die Spitzenposition.

02:50 > 03:35

Demolition Down Under - Australiens Abreißer

Weg mit den Hühnerställen

Weg mit den Hühnerställen

In Canberra kommen in dieser Folge von „Demolition Down Under“ Kompaktlader zum Einsatz. Teamleiter Paul und seine Arbeitskollegen transportieren mit den kleinen, wendigen Maschinen in einem Fitnessstudio in der australischen Hauptstadt Bauschutt ab. Jenneffer und ihre Crew bringen unterdessen auf einer Farm im Bundesstaat Queensland ihren tonnenschweren Abrissbagger in Position. Dort haben 85 Meter lange und 15 Meter breite Hühnerställe ausgedient. Und die Mitarbeiter von „Urban Earthmoving“ leisten in einem Vorort von Brisbane ganze Arbeit.

03:35 > 04:20

Demolition Down Under - Australiens Abreißer

Explosionsgefahr unter Wasser

Explosionsgefahr unter Wasser

Bergungstaucher trennen im Touristenort Airlie Beach an der Ostküste Australiens mit einer Sauerstofflanze die Decke einer leckgeschlagenen Unterwasser-Beobachtungsstation ab. Die über 5000 Grad heiße Flamme des Geräts kann Stahl und sogar Beton schneiden. Bauleiter Deno und seine Arbeitskollegen reißen unterdessen in Brisbane ein marodes Gebäude ein. Dabei dürfen die Abbruch-Experten in der Hauptstadt des Bundesstaates Queensland den Oberleitungen nicht zu nahe kommen. Und Joseph schwingt mit seiner Crew in einem Vorort von Sydney den Vorschlaghammer.

04:20 > 05:10

Fang des Lebens: Bloodline

Der alte Gefährte

Der alte Gefährte

Welche Pläne verfolgte Phil Harris auf Hawaii? Jonathan Hillstrand, ein alter Weggefährte des Krabbenfischers, kannte den verstorbenen Kapitän der „Cornelia Marie“ besser als viele andere. Die beiden Haudegen waren wie Brüder. Jonathan unterstützt Phils Sohn Josh und Casey McManus auf den Inseln bei ihren Nachforschungen. In einer Bar treffen die Männer auf einen erfahrenen Hochseeangler, der seinen Köder nach Speerfischen auswirft. Josh und seine Begleiter sind sofort Feuer und Flamme. Die Abenteurer machen in dieser Folge Jagd auf riesige Marlins.

05:10 > 05:55

Die Abalonen-Taucher

Episode 14

Episode 14

Für David „Bucky“ Buckland und Mitstreiter Cody läuft die diesjährige Seeohren-Saison wie am Schnürchen. In Rekordzeit ist es den erfahrenen Abalonen-Tauchern gelungen, fast ihre gesamte Quote von 6.500 Kilo zu erfüllen. Von soviel Fangerfolg kann die Konkurrenz nur träumen. Während Amanda mit einem kostspieligen Motorschaden an ihrem Boot zu kämpfen hat, bleibt Dave mitsamt seinem Truck im Sand stecken. Das Timing für derartige Missgeschicke ist denkbar schlecht. Denn aufgrund einer heranziehenden Schlechtwetterfront bleibt für die nächsten Tage nur ein kleines Zeitfenster zum Tauchen. Sollten die Teams ihre Probleme nicht schnell in den Griff bekommen, stehen Tausende Dollar auf dem Spiel!

05:55 > 06:35

Street Outlaws

Episode 60

Episode 60

Das Auto ist nur noch ein Haufen Schrott! „Big Chief“ kommt nach seinem schweren Crash aus dem Krankenhaus und sieht zum ersten Mal das Video seines Unfalls, bei dem er sich mehrfach überschlagen hat. Die verstörenden Bilder gehen durch Mark und Bein. Nur der Überrollkäfig des getunten Boliden ist bei der Kollision mit Brian „Chucky“ Davis heil geblieben, das hat dem Street-Racer das Leben gerettet. Und so unglaublich es auch klingt, der Adrenalinjunkie will trotz des Unglücks weiterhin Straßenrennen fahren.

06:35 > 07:20

Street Outlaws

Episode 61

Episode 61

Während sich die Verfolger um den ersten Ranglistenplatz streiten, hält der ehemalige Champion Ausschau nach einem neuen Wagen. Ideal wäre ein Fahrzeug mit einem Glas- oder Kohlefaserchassis, denn die machen in der Werkstatt weniger Arbeit. Außerdem muss „Big Chief“ nach dem schweren Unfall erst seine Verletzungen auskurieren, um wieder wettbewerbsfähig zu sein. In der Zwischenzeit geben die anderen Fahrer in Oklahoma City Vollgas. Dabei fighten Shawn und „Doc“ in ihren getunten Boliden um die Spitzenposition.

07:20 > 07:45

Border Control - Spaniens Grenzschützer

Episode 12

Episode 12

Algeciras in Andalusien ist der einzige Mittelmeerhafen, in dem jährlich über 100 Millionen Tonnen Fracht umgeschlagen werden. Trotz der gigantischen Warenmengen nehmen es die Zollbeamten bei der Kontrolle genau. Heute erregen ein LKW sowie ein dazugehöriger Container aus Tanger die Aufmerksamkeit der Zöllner. Denn der Inhalt stimmt nicht mit den Frachtpapieren überein! Auch in dieser Folge: Mit Hilfe eines Online-Dolmetschers wollen die Grenzschützer Sprachbarrieren zu einem Fluggast aus China überwinden und am Airport von Barcelona schlägt ein Rentenaufbesserungsversuch fehl.

07:45 > 08:05

Border Control - Spaniens Grenzschützer

Episode 13

Episode 13

Im Transitbereich am Flughafen Madrid ist Beamten der Guardia Civil ein manipuliertes Gepäckstück aufgefallen. Der Koffer wurde vom automatischen Sicherheitssystem erkannt und muss daher vom Zoll genauer in Augenschein genommen werden. Allerdings befindet sich der Passagier, zu dem das Reisegepäck gehört, bereits auf dem Weg zur Anschlussmaschine nach Paris. Jetzt muss die Kontrolle schnell erfolgen, bevor der potenzielle Schmuggler entwischt! Später geht den Zöllnern eine dreiste Zigarettenschmugglerin ins Netz und zwei kubanische Priester müssen ihre Devotionalien enthüllen.

08:05 > 08:45

Diesel Brothers

Die Offroad-Werkstatt

Die Offroad-Werkstatt

Ein Kompressor, ein Schweißgerät und ein hydraulischer Kran: „Heavy D“ und „Diesel Dave“ bauen den Truck ihres Kunden zur mobilen Werkstatt um. Doch dann kündigt sich in Utah unverhofft hoher Besuch an. Ein potenzieller Geschäftspartner aus Taiwan ist auf dem Flughafen von Salt Lake City gelandet. Der Reifenkonstrukteur möchte sich die Werkstatt der bärtigen Buddies anschauen. Um einen guten Eindruck zu machen, lassen die Jungs daher kurzerhand alles stehen und liegen und polieren ihre heiligen Hallen auf Hochglanz.

08:45 > 09:10

So wird's gemacht!

Ep. 25 (13)

Ep. 25 (13)

Fit für den Frühling: Wer ein Fahrrad-Ergometer besteigt, kommt zwar kein Stück vorwärts, kann aber dennoch hohe Ziele erreichen. Denn bei der Stärkung von Kreislauf, Muskeln und Co. leistet dieses praktische Fitnessgerät für zuhause treue Dienste. Aus welchen Bauteilen ein Fahrrad-Ergometer besteht, wird in der heutigen Episode gezeigt. Außerdem: Nudelmaschinen für Küchenprofis, Kunsthandwerk aus Schieferplatten und Cornish Pasties, eine kulinarische Rindfleischspezialität aus Cornwall.

09:10 > 09:50

Diesel Brothers

Durch Schnee und Eis

Durch Schnee und Eis

Cowboys mögen keine Autos mit Automatik, deshalb bauen die „Diesel Brothers“ in ihren neuen Vorzeige-Truck ein Schaltgetriebe ein. Außerdem verpassen die Kfz-Freaks dem Dodge eine neue Federung und extrem fette Reifen. Parallel dazu bringen die Mechanik-Profis einem Ford F350 auf Vordermann. Der Kunde möchte das Fahrzeug auf einer Show präsentieren. Beim Budget haben „Heavy D“ und „Diesel Dave“ komplett freie Hand: Hauptsache, der Wagen sieht am Ende ultracool aus. So eine Steilvorlage bekommen die Jungs nur selten.

09:50 > 10:35

Diesel Brothers

Mit Vollgas durch den Schlamm - Teil 1

Mit Vollgas durch den Schlamm - Teil 1

„Heavy D“ und „Diesel Dave“ bauen keine Autos für den Showroom. Mit den aufgemotzten Lastkraftwagen der bärtigen Buddies kann man stattdessen jede Menge Spaß haben. Das gilt auch für die Powerpakete, an denen die Kfz-Experten in dieser Folge schrauben. Bei der „Ultimate Callout Challenge“ misst sich das Duo mit den besten Mechanikern des Landes. Dort zählt nur die Motorleistung, sprich: Je mehr Pferdestärken, desto besser! Im offenen Gelände geht es dann über Stock und Stein - hier sorgen gigantische Traktorreifen für optimalen Grip.

10:35 > 11:00

Bear Grylls: Vorsicht, Lebensgefahr!

Episode 4

Episode 4

Autobahnen und Landstraßen ziehen sich praktisch kreuz und quer über den ganzen Planeten. Viele Menschen legen zigtausend Kilometer pro Jahr im Auto zurück. Aber trotz ABS oder Airbag drohen auf der Straße auch Gefahren. Schon ein kleiner Fehler kann zur Katastrophe führen. Ob eingequetscht unter einem 15 Tonnen schweren Lkw, ein verklemmtes Gaspedal bei 150 km/h oder mitgeschleift von einem Tanklastwagen: Anhand von realen Fällen sowie schockierenden Dashcam-Videos führt uns Survival-Profi Bear Grylls erschreckende Horrorfahrten vor Augen.

11:00 > 11:25

Bear Grylls: Vorsicht, Lebensgefahr!

Episode 5

Episode 5

Tiertrainer Dave Salmoni kennt sich mit Löwen aus, denn er hat das Verhalten der Raubkatzen monatelang in freier Wildbahn studiert. Trotzdem gerät der erfahrene Wildtierexperte bei einer Dressurnummer im Raubtierkäfig in akute Lebensgefahr. Ein Löwenmännchen greift ihn plötzlich an und verbeißt sich in seinen Arm. Weitere Katastrophen dieser Episode: In Spanien tobt ein wild gewordener Stier auf der Autobahn, in Arizona wird eine Touristin von einer Klapperschlange gebissen, und in Südafrika greifen wütende Elefanten eine Safari-Gruppe an.

11:25 > 12:15

Goldtaucher der Beringsee

Shawn will's wissen

Shawn will's wissen

Fiese Minustemperaturen und heftiges Schneegestöber erschweren die Arbeit in Alaska. Zum Beginn der Wintersaison müssen die Goldtaucher:innen am Polarkreis wieder in den Frostmodus schalten. Shawn „Mr. Gold“ Pomrenke hat einen altbekannten Spot im Visier: Am so genannten Bluff wittert der Beringsee-Veteran einen unentdeckten Schatz am Meeresgrund, der Millionen einbringen könnte! Auch Jungspund Zeke Tenhoff setzt alles auf eine Karte. Gemeinsam mit seinem Bruder Sam unternimmt er einen Erkundungstauchgang am Hastings Creek. Doch dazu muss Zeke in düstere Gefilde unter meterdickem Eis!

12:15 > 13:00

Goldtaucher der Beringsee

Goldkrieg am Bluff

Goldkrieg am Bluff

130 Kilometer östlich von Nome bekommt Goldtaucher Shawn unliebsamen Besuch am Bluff. Denn das entlegene Schürfgebiet wurde als öffentlicher Claim deklariert, sodass jede:r mit einer Lizenz hier tauchen darf. Und Konkurrenz lässt nicht lange auf sich warten: Die Gerüchte vom Goldschatz am Bluff haben Kris Kelly und seine Familiensippe auf den Plan gerufen. Auch sie wollen sich ein Stück vom Kuchen sichern und schrecken vor einer direkten Konfrontation nicht zurück! Ähnlich überrumpelt ist unterdessen auch Zeke Tenhoff, als an seinem persönlichen Goldspot, am Hastings Creek, plötzlich Ex-Partnerin Emily auftaucht...

13:00 > 13:45

Home Rescue - Wohnen in der Wildnis

Schweine in der Wüste

Schweine in der Wüste

Pearce, Arizona: Im 19. Jahrhundert war die Bergbausiedlung im Süden der USA ein florierendes Städtchen. Heute sind die Minen geschlossen und eine Handvoll Aussteiger versucht sich in der Wüste als Selbstversorger. Doch wer hier draußen überleben will, muss sich auf harte Zeiten einstellen. Denn fast das ganze Jahr über herrscht absolute Dürre - und wenn der Regen kommt, droht Gefahr durch reißende Sturzbäche! Um das Grundstück von Barney und Lorie Unrast für die Zukunft zu sichern, braucht es neben einer Wasserversorgung auch eine Einkommensquelle. Warum sich nicht in Schweinezucht versuchen?

13:45 > 14:30

Home Rescue - Wohnen in der Wildnis

Der Wind der Smoky Mountains

Der Wind der Smoky Mountains

Diesmal sind Marty, Matt und Misty Raney in Tennessee unterwegs, um einen entlegenen Selbstversorger-Hof vor dem Untergang zu bewahren. Steve Ruder und Mick White haben vor einigen Jahren ihr Haus in Florida verkauft. Ihr Traum war es, in den Bergen der Great Smoky Mountains einen Neustart zu wagen. Zunächst lief alles gut. Aber als die Ersparnisse des Paars zur Neige gehen, beginnen die Probleme. Heftige Stürme decken regelmäßig die Dächer ab und Raubtiere haben bereits fast den gesamten Hühnerbestand des Hofs zunichte gemacht. Können die Raneys den Aussteigertraum noch einmal zum Guten wenden?

14:30 > 15:20

Home Rescue - Wohnen in der Wildnis

Tanz auf dem Vulkan

Tanz auf dem Vulkan

Palmen, Strände, Meeresbrise: Für Touristen gilt Hawaii als Traumziel in den Tropen. Aber wer auf den Vulkaninseln, mitten im Pazifik, als Selbstversorger leben will, darf die Naturgewalten der Region keinesfalls unterschätzen. Diese Erfahrung mussten auch Drew und Katie Daniels machen. Denn im April 2018 ist im Paradies plötzlich die Hölle los! Der Vulkan Kilauea bricht aus und begräbt das Grundstück der Aussteiger unter einer meterdicken Lavaschicht. Das Haus, der Garten mitsamt Kokospalmen und Orangenbäumen - alles geht in Flammen auf. Kann der eingeäscherte Lebenstraum von Drew und Katie noch gerettet werden?

15:20 > 15:45

Border Control: Europas Grenzschützer

Episode 3

Episode 3

Ziel, Herkunft und Aufenthaltsdauer: Drei Passagiere aus der brasilianischen Metropole São Paulo behaupten, sie würden sich nicht kennen. Aber ihre Reisedaten stimmen exakt überein. Die Grenzschützer am Flughafen Rom-Fiumicino vermuten, dass das Trio Kokain-Beutel geschluckt hat. Deshalb werden die mutmaßlichen „Bodypacker“ in einem Krankenhaus geröntgt. Am Airport in Frankfurt folgt eine Zollbeamtin ebenfalls ihrem Instinkt. Einige Päckchen, die laut Etikett Nüsse enthalten, fühlen sich ungewöhnlich an. Deshalb wird die Ware genauer untersucht.

15:45 > 16:25

Expedition Unknown - Mythen auf der Spur

Die Legende der Schlangenkönige - Teil 2

Die Legende der Schlangenkönige - Teil 2

Eine uralte Megastadt im subtropischen Regenwald, in der Schätzungen zufolge mehr als 100 000 Menschen lebten: Die Maya-Ruinen von El Mirador im Dschungel von Guatemala beeindrucken nicht nur durch ihre riesigen Ausmaße. Die Ausgrabungsstätte liefert Archäologen zudem wichtige Erkenntnisse über die untergegangene Hochkultur. Finden sich dort auch die Grabstätten der legendären Schlangenkönige, in denen Forscher kostbare Reichtümer vermuten? Josh Gates trägt in Mittelamerika die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zusammen.

16:25 > 17:10

Expedition Unknown - Mythen auf der Spur

Die gestohlenen Schuhe von Oz

Die gestohlenen Schuhe von Oz

Der „Zauberer von Oz“ zählt zu den berühmtesten Klassikern der Filmgeschichte. In dem Musical verschlägt es die kleine Dorothy in ein unbekanntes Märchenland, wo das Mädchen gemeinsam mit einer Vogelscheuche, einem Zinnmann und einem ängstlichen Löwen spannende Abenteuer erlebt. Josh Gates macht sich in dieser Folge auf die Suche nach kostbaren Requisiten aus dem Kinoerfolg, denn die rubinroten Halbschuhe, die Schauspielerin Judy Garland während der Dreharbeiten trug, wurden 2005 aus einem Museum in Minnesota gestohlen. Ihr Wert wird auf mindestens zwei Millionen Dollar geschätzt.

17:10 > 17:55

Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit

Der Fluch des Weißen Zwerges

Der Fluch des Weißen Zwerges

2018 wurden seltsame Eruptionen in der Galaxie GSN 069 registriert. Was war hier geschehen? Erst 2020 fand man die Antwort: Ein Weißer Zwerg ist in die Todeszone eines riesigen Schwarzen Lochs gedriftet. Dort wurde die Hülle des sterbenden Sterns regelrecht geschreddert, was zu den beobachteten Explosionen führte. Andere kollabierte Sterne, darunter LP 40-365, rasen mit wahnwitziger Geschwindigkeit durchs All und können sogar aus ihrer Heimatgalaxie geschleudert werden. Mit welchen Verrücktheiten Weiße Zwerge die Wissenschaft immer wieder aufs Neue herausfordern, decken Astrophysikerin Amber Straughn und ihr Kollege Gibor Basri in dieser Folge auf.

17:55 > 18:45

Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit

Die nächste Supernova

Die nächste Supernova

Vor rund 400 Jahren ist zum letzten Mal ein Stern innerhalb der Milchstraße explodiert. Doch Wissenschaftler:innen sind sich einig: Die nächste Supernova kommt bestimmt! Bei einem solchen kosmischen Großereignis wird in wenigen Sekunden so viel Energie freigesetzt, wie die Sonne während ihrer gesamten Lebenszeit erzeugt. Umso brisanter ist die Tatsache, dass es bislang kaum möglich ist, eine derart apokalyptische Explosion vorherzusagen. Astronom:innen halten dennoch nach potenziellen Gefahrenquellen Ausschau. Könnte Beteigeuze, im Sternbild Orion, der nächste Supernova-Kandidat sein?

18:45 > 20:15

Naked Survival - Ausgezogen in die Wildnis

Bienen-Battle in Brasilien

Bienen-Battle in Brasilien

Wes und seine Survival-Partnerin Jesse marschieren im Herzen Brasiliens durch ein riesiges Ökosystem, in dem Raubkatzen und Giftspinnen umherstreifen. Teile der lebensfeindlichen Region werden regelmäßig von heftigen Unwettern geflutet, deshalb sucht das Duo nach anstrengenden zehn Kilometern Schutz in einer zerklüfteten Landschaft aus Sandsteinfelsen. Und süßer Honig käme den ausgehungerten Outdoor-Freaks als Stärkung gerade recht. Aber mit den angriffslustigen Arapuã-Bienen, die ihre Nester mit dem eigenen Leben verteidigen, ist nicht zu spaßen.

20:15 > 21:00

Naked Survival - Ausgezogen in die Wildnis

Ente gut, alles gut?

Ente gut, alles gut?

Der mexikanische Nationalpark „Lagunas de Montebello“ liegt 1500 Meter über dem Meeresspiegel. Nachts sinken die Temperaturen dort auf unter zehn Grad. Vor Kälte bibbernd haben Holly und ihr Survival-Partner Dan deshalb in der Wildnis kaum ein Auge zugetan. Das Duo braucht dringend einen trockenen Lagerplatz und ein wärmendes Feuer, um sich vor Unterkühlung zu schützen. Danach wenden sich die Abenteurer umgeben von blutsaugenden Insekten und giftigen Korallenottern der Nahrungssuche zu. Die Outdoor-Freaks gehen im Bundesstaat Chiapas auf Entenjagd.

21:00 > 21:25

Border Control - Spaniens Grenzschützer

Episode 14

Episode 14

Am Flughafen Barcelona-El Prat wird ein Fluggast aus Albanien aufgehalten. Der Mann ist ziemlich genervt von der Kontrolle - aber das kümmert die Zollbeamten wenig. Jetzt nehmen sie den Nörgler erst recht unter die Lupe. Schnell stellt sich heraus, dass der Reisende mehr als 10.000 Euro Bargeld mit sich führt. Das hätte er beim Zoll deklarieren müssen! Später wird am internationalen Flughafen von Madrid ein Passagier mit einem Schlagring erwischt und am Grenzposten von Algeciras stellt die Polizei fast 25 Kilogramm Haschisch sicher. Bei dieser Menge drohen dem vorbestraften Drogenhändler bis zu 10 Jahre Haft.

21:25 > 21:50

Border Control - Spaniens Grenzschützer

Episode 15

Episode 15

In Madrid erfährt ein argloser Mann, wie riskant ein gut gemeinter Kurierdienst sein kann. Für einen Bekannten hat der Flugpassagier aus Dakar über 50 neuwertige Taschen mitgebracht. Doch bei den Produkten handelt es sich um gefälschte Markenartikel - und die werden vom Zoll konfisziert. Auch in dieser Folge: Am Flughafen von Barcelona wird eine Frau aus der Dominikanischen Republik kontrolliert. Das Problem bei ihren Mitbringseln aus der Karibik? Es handelt sich um Fleisch- und Fischprodukte, die aus Seuchenschutzgründen nicht in die EU eingeführt werden dürfen!

21:50 > 22:15

So wird's gemacht!

Ep. 26 (13)

Ep. 26 (13)

Leuchtbuchstaben sind ein echter Hingucker. Sie kommen bei der Außenwerbung an Gebäuden, in Einkaufspassagen oder im Gastronomie- und Barbetrieb zum Einsatz. Doch wie werden die schillernden und formschönen Leuchtbuchstaben eigentlich hergestellt? Nur so viel sei vorab verraten: Ohne LED-Technologie, Acrylglasplatte und Vinylfolie geht hier nichts. Später zeigen Spezialisten von A bis Z, was es braucht, um Neoprenanzüge für Wassersportler und Leichtflugzeuge aus Aluminium zu produzieren.

22:15 > 23:00

Rätsel des Bermudadreiecks

Ein Millionär verschwindet

Ein Millionär verschwindet

Miami am 22. Dezember 1967: Daniel Burack, ein reicher Geschäftsmann, und Patrick Horgan, ein katholischer Priester, fahren mit ihrem Kajütboot hinaus aufs Meer, um die Lichter der Stadt aus einer anderen Perspektive zu bewundern. Kurz darauf geht ein Notruf der „Witchcraft“ bei der Küstenwache ein. Es kam zu einer Kollision im Wasser. Doch das Boot und die zwei Männer werden nie gefunden! Gemeinsam mit Spezialisten der Wetter- und Ozeanografie-Behörde NOAA rollt das TRIG-Team den Fall noch einmal neu auf. Hat das Bermudadreieck die „Witchcraft“ verschluckt? Und falls ja: Wo liegt das Wrack?

23:00 > 23:45

Rätsel des Bermudadreiecks

Geisterschiffe

Geisterschiffe

Völlig intakte Schiffe aber keinerlei Besatzung an Bord: Seit Jahrhunderten gibt es Berichte von Geisterschiffen im Bermudadreieck. Das Phänomen ist so skurril, dass bislang kaum verlässliche Erklärungsansätze vorliegen. Könnten heftige Stürme die Menschen von Deck gefegt haben? Sind möglicherweise Tauchgänge schief gelaufen, sodass es niemand zurück an Bord geschafft hat? Oder stecken übernatürliche Kräfte hinter dem spurlosen Verschwinden von ganzen Schiffsbesatzungen? In dieser Folge versucht die „Triangle Research and Investigation Group“ das Geheimnis um Geisterschiffe aufzuklären.

23:45 > 00:30

Coopers Geheimnis - Vermächtnis eines Astronauten

Eine goldene Zukunft

Eine goldene Zukunft

Seit acht Wochen sind Schatzjäger Darrell Miklos und sein Team auf den Bahamas unterwegs. Gordon Coopers Aufzeichnungen aus dem All haben die Männer in das richtige Zielgebiet gebracht. Am Meeresgrund entdecken sie eine Spur aus Trümmerteilen, die zu einem englischen Wrack aus dem 16. Jahrhundert führen könnte. Und der nächste Fund lässt nicht lange auf sich warten. Ballaststeine, Nägel, Kupfer- und Bleiverkleidungen: Das gesunkene Schiff muss ganz in der Nähe sein! Dann ziehen die Taucher weitere kostbare Artefakte aus der Tiefe - einen Silberknopf, der vermutlich aus den Gemächern des Captains stammt, sowie zwei uralte Goldmünzen. Die Jagd nach dem Hauptteil des Schatzes geht weiter...

00:00
00:30
01:00
01:30
02:00
02:30
03:00
03:30
04:00
04:30
05:00
05:30
06:00
06:30
07:00
07:30
08:00
08:30
09:00
09:30
10:00
10:30
11:00
11:30
12:00
12:30
13:00
13:30
14:00
14:30
15:00
15:30
16:00
16:30
17:00
17:30
18:00
18:30
19:00
19:30
20:00
20:30
21:00
21:30
22:00
22:30
23:00
23:30
00:00

23:45 > 00:30

Coopers Geheimnis - Vermächtnis eines Astronauten

Eine goldene Zukunft

Eine goldene Zukunft

Seit acht Wochen sind Schatzjäger Darrell Miklos und sein Team auf den Bahamas unterwegs. Gordon Coopers Aufzeichnungen aus dem All haben die Männer in das richtige Zielgebiet gebracht. Am Meeresgrund entdecken sie eine Spur aus Trümmerteilen, die zu einem englischen Wrack aus dem 16. Jahrhundert führen könnte. Und der nächste Fund lässt nicht lange auf sich warten. Ballaststeine, Nägel, Kupfer- und Bleiverkleidungen: Das gesunkene Schiff muss ganz in der Nähe sein! Dann ziehen die Taucher weitere kostbare Artefakte aus der Tiefe - einen Silberknopf, der vermutlich aus den Gemächern des Captains stammt, sowie zwei uralte Goldmünzen. Die Jagd nach dem Hauptteil des Schatzes geht weiter...

00:30 > 01:15

Geheimakte Tesla

Der Todesstrahl

Der Todesstrahl

Unzählige Seiten aus Nikola Teslas Forschungsnotizen sind spurlos verschwunden. Hat das FBI bewusst einen Teil von Teslas Vermächtnis zurückgehalten? Und wenn ja, warum? Andere Informationen deuten darauf hin, dass ein russisches Unternehmen am Kauf von Teslas Konstruktionsplänen beteiligt war. Um mehr über den Verbleib der Dokumente zu erfahren, reist Militärexperte Jack Murphy gemeinsam mit Historiker Cameron Prince nach Washington D.C. und New Jersey. Hier treffen die beiden nicht nur einen ehemaligen CIA-Agenten, sondern auch einen Verwandten Teslas, der Licht ins Dunkel der Ermittlungen bringen soll. Später zündet Ingenieur Aron Koscho seine riesige 100-Megawatt-Strahlenkanone...

01:15 > 02:00

Street Outlaws

Episode 62

Episode 62

Die Nachricht verbreitet sich wie ein Lauffeuer: „Big Chief“ hat sich einen neuen Wagen angeschafft und will das Fahrerfeld in einem getunten Firebird von hinten aufrollen. Mit diesem Schachzug setzt der Street-Racer die Konkurrenz in Oklahoma City mächtig unter Druck. Denn sein Firebird soll mit einem leistungsstarken Motor und Turboantrieb nach dem Umbau noch schneller werden als der legendäre 72er Pontiac LeMans, mit dem der Adrenalinjunkie vor seinem Unfall monatelang auf Platz eins der illegalen Rangliste lag.

02:00 > 02:50

Street Outlaws

Episode 63

Episode 63

„Doc“ und „Monza“ reduzieren Gewicht. Der „Dominator“ steigt auf Turbo um, und Derek baut in seinen Wagen ein neues Chassis und einen größeren Motor ein. Die Street-Racer nutzen die Zeit vor dem nächsten Rennen, um ihre aufgemotzten Boliden noch schneller zu machen. Denn in Kürze wird „Big Chief“ in Oklahoma City mit einer superschnellen Pro-Mod-Rakete an den Start gehen. Dann sind die anderen Fahrer in ihren getunten Autos möglicherweise nicht mehr konkurrenzfähig. Deshalb wird im 405-Distrikt geschraubt, was das Zeug hält.

02:50 > 03:35

Rätsel des Bermudadreiecks

Ein Millionär verschwindet

Ein Millionär verschwindet

Miami am 22. Dezember 1967: Daniel Burack, ein reicher Geschäftsmann, und Patrick Horgan, ein katholischer Priester, fahren mit ihrem Kajütboot hinaus aufs Meer, um die Lichter der Stadt aus einer anderen Perspektive zu bewundern. Kurz darauf geht ein Notruf der „Witchcraft“ bei der Küstenwache ein. Es kam zu einer Kollision im Wasser. Doch das Boot und die zwei Männer werden nie gefunden! Gemeinsam mit Spezialisten der Wetter- und Ozeanografie-Behörde NOAA rollt das TRIG-Team den Fall noch einmal neu auf. Hat das Bermudadreieck die „Witchcraft“ verschluckt? Und falls ja: Wo liegt das Wrack?

03:35 > 04:20

Rätsel des Bermudadreiecks

Geisterschiffe

Geisterschiffe

Völlig intakte Schiffe aber keinerlei Besatzung an Bord: Seit Jahrhunderten gibt es Berichte von Geisterschiffen im Bermudadreieck. Das Phänomen ist so skurril, dass bislang kaum verlässliche Erklärungsansätze vorliegen. Könnten heftige Stürme die Menschen von Deck gefegt haben? Sind möglicherweise Tauchgänge schief gelaufen, sodass es niemand zurück an Bord geschafft hat? Oder stecken übernatürliche Kräfte hinter dem spurlosen Verschwinden von ganzen Schiffsbesatzungen? In dieser Folge versucht die „Triangle Research and Investigation Group“ das Geheimnis um Geisterschiffe aufzuklären.

04:20 > 05:05

Coopers Geheimnis - Vermächtnis eines Astronauten

Eine goldene Zukunft

Eine goldene Zukunft

Seit acht Wochen sind Schatzjäger Darrell Miklos und sein Team auf den Bahamas unterwegs. Gordon Coopers Aufzeichnungen aus dem All haben die Männer in das richtige Zielgebiet gebracht. Am Meeresgrund entdecken sie eine Spur aus Trümmerteilen, die zu einem englischen Wrack aus dem 16. Jahrhundert führen könnte. Und der nächste Fund lässt nicht lange auf sich warten. Ballaststeine, Nägel, Kupfer- und Bleiverkleidungen: Das gesunkene Schiff muss ganz in der Nähe sein! Dann ziehen die Taucher weitere kostbare Artefakte aus der Tiefe - einen Silberknopf, der vermutlich aus den Gemächern des Captains stammt, sowie zwei uralte Goldmünzen. Die Jagd nach dem Hauptteil des Schatzes geht weiter...

05:05 > 05:50

Geheimakte Tesla

Der Todesstrahl

Der Todesstrahl

Unzählige Seiten aus Nikola Teslas Forschungsnotizen sind spurlos verschwunden. Hat das FBI bewusst einen Teil von Teslas Vermächtnis zurückgehalten? Und wenn ja, warum? Andere Informationen deuten darauf hin, dass ein russisches Unternehmen am Kauf von Teslas Konstruktionsplänen beteiligt war. Um mehr über den Verbleib der Dokumente zu erfahren, reist Militärexperte Jack Murphy gemeinsam mit Historiker Cameron Prince nach Washington D.C. und New Jersey. Hier treffen die beiden nicht nur einen ehemaligen CIA-Agenten, sondern auch einen Verwandten Teslas, der Licht ins Dunkel der Ermittlungen bringen soll. Später zündet Ingenieur Aron Koscho seine riesige 100-Megawatt-Strahlenkanone...

05:50 > 06:35

Street Outlaws

Episode 62

Episode 62

Die Nachricht verbreitet sich wie ein Lauffeuer: „Big Chief“ hat sich einen neuen Wagen angeschafft und will das Fahrerfeld in einem getunten Firebird von hinten aufrollen. Mit diesem Schachzug setzt der Street-Racer die Konkurrenz in Oklahoma City mächtig unter Druck. Denn sein Firebird soll mit einem leistungsstarken Motor und Turboantrieb nach dem Umbau noch schneller werden als der legendäre 72er Pontiac LeMans, mit dem der Adrenalinjunkie vor seinem Unfall monatelang auf Platz eins der illegalen Rangliste lag.

06:35 > 07:20

Street Outlaws

Episode 63

Episode 63

„Doc“ und „Monza“ reduzieren Gewicht. Der „Dominator“ steigt auf Turbo um, und Derek baut in seinen Wagen ein neues Chassis und einen größeren Motor ein. Die Street-Racer nutzen die Zeit vor dem nächsten Rennen, um ihre aufgemotzten Boliden noch schneller zu machen. Denn in Kürze wird „Big Chief“ in Oklahoma City mit einer superschnellen Pro-Mod-Rakete an den Start gehen. Dann sind die anderen Fahrer in ihren getunten Autos möglicherweise nicht mehr konkurrenzfähig. Deshalb wird im 405-Distrikt geschraubt, was das Zeug hält.

07:20 > 07:40

Border Control - Spaniens Grenzschützer

Episode 14

Episode 14

Am Flughafen Barcelona-El Prat wird ein Fluggast aus Albanien aufgehalten. Der Mann ist ziemlich genervt von der Kontrolle - aber das kümmert die Zollbeamten wenig. Jetzt nehmen sie den Nörgler erst recht unter die Lupe. Schnell stellt sich heraus, dass der Reisende mehr als 10.000 Euro Bargeld mit sich führt. Das hätte er beim Zoll deklarieren müssen! Später wird am internationalen Flughafen von Madrid ein Passagier mit einem Schlagring erwischt und am Grenzposten von Algeciras stellt die Polizei fast 25 Kilogramm Haschisch sicher. Bei dieser Menge drohen dem vorbestraften Drogenhändler bis zu 10 Jahre Haft.

07:40 > 08:05

Border Control - Spaniens Grenzschützer

Episode 15

Episode 15

In Madrid erfährt ein argloser Mann, wie riskant ein gut gemeinter Kurierdienst sein kann. Für einen Bekannten hat der Flugpassagier aus Dakar über 50 neuwertige Taschen mitgebracht. Doch bei den Produkten handelt es sich um gefälschte Markenartikel - und die werden vom Zoll konfisziert. Auch in dieser Folge: Am Flughafen von Barcelona wird eine Frau aus der Dominikanischen Republik kontrolliert. Das Problem bei ihren Mitbringseln aus der Karibik? Es handelt sich um Fleisch- und Fischprodukte, die aus Seuchenschutzgründen nicht in die EU eingeführt werden dürfen!

08:05 > 08:50

Alaska: Am Rande der Zivilisation

Killerwespen und Schneeziegen

Killerwespen und Schneeziegen

Eivin und Eve können es kaum fassen. Eine Wespeninvasion hat praktisch das gesamte Bienenvolk ausgelöscht. Die Honigernte ist heuer futsch! Bleibt zu hoffen, dass Atz Lee, Ehefrau Jane und Schwiegervater Atz Senior bei ihrer Mission mehr Glück haben: Das Trio steigt weit in die alaskische Bergwelt hinauf, um proteinreiche Kost zu besorgen. Schneeziegen sind extrem scheu und daher schwer zu jagen. Doch das Fleisch der tierischen Kletterkünstler gilt als besonders nahrhaft.

08:50 > 09:35

Alaskan Bush People

Mein Nachbar, der Bär

Mein Nachbar, der Bär

Billy und Ami fühlen sich noch zu schwach. Deshalb müssen ihre Söhne das Frachtunternehmen der Aussiedlerfamilie eine Zeit lang alleine führen. Die Jungs brechen mit der „Integrity“ in ein 50 Kilometer entferntes Fischerdorf auf, obwohl sie ihre Eltern gerade nur ungern mit den Mädchen alleine lassen. Denn in Alaska beginnt die Bärensaison. Die Raubtiere fressen sich im nördlichsten US-Bundesstaat Speck für die Winterruhe an, und die Hühner der Browns kämen ihnen dabei als proteinhaltige Zwischenmahlzeit gerade recht.

09:35 > 09:55

So wird's gemacht!

Ep. 26 (13)

Ep. 26 (13)

Leuchtbuchstaben sind ein echter Hingucker. Sie kommen bei der Außenwerbung an Gebäuden, in Einkaufspassagen oder im Gastronomie- und Barbetrieb zum Einsatz. Doch wie werden die schillernden und formschönen Leuchtbuchstaben eigentlich hergestellt? Nur so viel sei vorab verraten: Ohne LED-Technologie, Acrylglasplatte und Vinylfolie geht hier nichts. Später zeigen Spezialisten von A bis Z, was es braucht, um Neoprenanzüge für Wassersportler und Leichtflugzeuge aus Aluminium zu produzieren.

09:55 > 10:40

Alaskan Bush People

Fremder Besuch

Fremder Besuch

Bären sind normalerweise menschenscheu. Doch wenn sie Nahrung wittern, wagen sich die Raubtiere mitunter auch in bewohnte Siedlungen vor. Der 32-jährige Matt verfolgt auf Chichagof Island ein 400 Kilo schweres Exemplar, das sich kürzlich über die Vorräte der Browns hergemacht hat. Sein Bruder Noah, der Tüftel-Experte in der Familie, bastelt derweil an einer Alarmanlage, um die Eindringlinge abzuschrecken. Die Einzelteile hat sich der Aussiedler auf einem Schrottplatz in Hoonah besorgt, der größten Ortschaft auf der Insel.

10:40 > 11:30

Alaskan Bush People

Tag der Entscheidung

Tag der Entscheidung

Während seine vier ältesten Söhne in Tenakee Springs Waren ausliefern, kämpft Billy auf Chichagof Island mit akuten gesundheitlichen Problemen. Das Familienoberhaupt hatte wieder einen schweren Anfall, deshalb machen sich Ehefrau Ami und die Kinder große Sorgen. Denn bis dato verweigert Billy jede medizinische Hilfe. Ärzte und Krankenhäuser sind dem Wildnisbewohner schlichtweg ein Gräuel. Trotzdem kann es auf Dauer so nicht weitergehen: Das „Wolfsrudel“ steht in dieser Folge vor einer weitreichenden Entscheidung.

11:30 > 12:15

Alaskan Bush People

Die Browns kehren zurück

Die Browns kehren zurück

Billy wurde aus dem Krankenhaus entlassen. Nun können die Browns nach drei Monaten endlich in die Wildnis zurückkehren. Dort fühlt sich die neunköpfige Familie immer noch am wohlsten. Doch bei der Ankunft auf Chichagof Island erlebt das „Wolfsrudel“ eine böse Überraschung, denn die alte Heimat ist in der Zwischenzeit komplett verwahrlost. Bären haben das Camp verwüstet und die improvisierten Behausungen dem Erdboden gleichgemacht. Deshalb müssen die Aussiedler in Alaska wieder ganz von vorne anfangen.

12:15 > 13:00

Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit

Die Sonne

Die Sonne

Die Sonne - ein gigantischer Feuerball aus extrem heißem Gas, rund 150 Millionen Kilometer weit weg und doch so grell, dass man nicht hineinschauen kann. Entfernt man aber den blendenden Schleier, zeigt sich die wahre Natur unseres Zentralgestirns. Es ist ein riesiger Kernreaktor, der die Erde mit Energie, Licht und Wärme versorgt. Ohne die Sonne wäre kein Leben auf unserem Planeten möglich! In dieser Folge begeben sich Forscher, darunter die Solarphysikerin Holly Gilbert, auf eine spannende Entdeckungsreise, um an der Seite von energiegeladenen Photonen das Wesen der Sonne genauer zu ergründen.

13:00 > 13:50

Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit

Das Ende des Universums

Das Ende des Universums

Big Freeze, Big Crunch oder Big Bang? Das Universum, wie wir es kennen, ist etwa 13,8 Milliarden Jahre alt. Doch wie geht es mit dem Kosmos weiter? Dehnt sich alles unendlich weit aus? Oder finden Raum, Zeit und Materie am Ende wieder in einem winzigen Punkt zusammen? Über diese haarsträubenden Fragen zerbrechen sich selbst die schlausten Wissenschaftler den Kopf. Ob unser Universum der Dunklen Materie zum Opfer fällt, oder wer das Tauziehen zwischen Gravitation und Expansion gewinnt, versuchen Kosmologe Lawrence M. Krauss und Physiker Michio Kaku in dieser Folge zu entschlüsseln.

13:50 > 14:35

Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit

Jupiter

Jupiter

Jupiter wurde nach der höchsten Gottheit der Römer benannt, dem Gott des Himmels. Und tatsächlich spielt der riesige Gasplanet eine herausragende Rolle in unserem Sonnensystem. Jupiter ist rund tausend Mal größer als die Erde. In seiner Atmosphäre toben Stürme, die Hunderte Jahre alt sind und Windgeschwindigkeiten von 700 km/h erreichen. Er hat Dutzende von Monden und ein gigantisches Magnetfeld. Der Koloss unter den Planeten enthält sogar Hinweise auf die Formung des Sonnensystems, seine Evolution und seinen Untergang. Jetzt decken Forscher die Geheimnisse des Gasriesen auf.

14:35 > 15:20

Der gefährlichste Job Alaskas

Das kleinste Schiff im Sturm

Das kleinste Schiff im Sturm

Bitterkalter Nordwind bringt gefrierende Gischt und unruhige See in die Fanggründe. Um ein Kentern der „Wizard“ zu verhindern, muss ein Teil der Besatzung mitten im Sturm über die Reling klettern und kiloschwere Eisklumpen wegschlagen. Ein riskantes Manöver, bei dem Kapitän Keith Colburn jeden seiner Männer genau im Blick behält. Derweil steuert Skipper Jake Anderson die „Saga“, das kleinste Schiff der Flotte, durch meterhohe Wellenberge. Besonders ärgerlich: Gerade, als die Crew mit dem Plündern einer ergiebigen Schneekrabbenhöhle beginnt, beordert Schiffseigner Lenny seine Leute zurück nach Saint Paul.

15:20 > 16:05

Der gefährlichste Job Alaskas

Schneller als der Shutdown

Schneller als der Shutdown

An Bord der „Cornelia Marie“ läuft es. Der erste von zwei Krabbentanks ist rappelvoll. 90 Tonnen feinste Schneekrabben haben Josh und Casey mit ihrer schuftenden Crew erbeutet. Dann die Horrormeldung: Wegen eines Covid-19-Ausbruchs musste die Fischfabrik in Akutan schließen. 700 Arbeiter:innen befinden sich in Quarantäne. Das könnte zum Problem werden. Schließlich müssen die Männer ihre Ware irgendwo abliefern. Als über Funk die Meldung die Runde macht, dass nun auf der Insel Saint Paul gelöscht werden soll, beginnt das reinste Wettrennen Richtung Hafen. Schwerer Seegang vor der Einfahrt bringt die Krabben-Karawane zusätzlich ins Stocken.

16:05 > 16:50

American Tarzan

Willkommen im Dschungel!

Willkommen im Dschungel!

Holzfäller Derek aus Wisconsin hat dreimal die „Ironjack Championships“ gewonnen. In Sachen Kraft und Ausdauer ist der Abenteurer damit bestens für die anstehenden Aufgaben gerüstet. Gemeinsam mit den anderen sechs Kandidaten macht sich der 29-Jährige fünf Kilometer vor der Küste auf den Weg ins Unbekannte. Bei der ersten Prüfung paddeln die Teilnehmer zunächst mit dem Kanu bis zur Insel. Anschließend geht es zu Fuß mitten durch den Dschungel. Dort müssen die Wettbewerber gewaltige Wasserfälle und meterlange Lianen überwinden.

16:50 > 17:35

American Tarzan

Kraftakt an der Küste

Kraftakt an der Küste

Ex-Soldat Timothy Reames hat in einer Aufklärungseinheit in Afghanistan gedient. Aufgeben ist für den 34-Jährigen keine Option. Doch der US-Army-Veteran plagt sich auf der Karibikinsel Dominica mit einer alten Knöchelverletzung herum und die zweite Etappe des Wildnis-Parcours ist gespickt mit natürlichen Hindernissen. Die Route führt über den Layou River bis zum Atlantik. Im Küstenabschnitt müssen die Kandidaten über rutschige Felsen laufen, eine Wand aus Baumwurzeln meistern und an einem Seil in zehn Metern Höhe einen Fluss überqueren.

17:35 > 18:25

Undercover Billionaire: Zwischen Pleite und Profit

Alles aus einer Hand

Alles aus einer Hand

Gisele Littrell steht kurz vor der Insolvenz. Die 39-Jährige leitet seit anderthalb Jahren in Erie ein Café mit Cocktailbar. Anfangs liefen die Geschäfte gut. Aber dann kam Covid-19 und die Gastronomie trifft es in der Corona-Krise besonders hart. Wenn Gisele ihren Laden aufgeben müsste, wäre das ein herber Schlag - nicht nur für sie selbst, sondern auch für ihre Familie. Denn Giseles Vater Philip hat eine Hypothek auf sein Haus aufgenommen, um seiner Tochter den Start in die Selbstständigkeit zu ermöglichen. Kann Glenn Stearns den Betrieb vor der Pleite retten?

18:25 > 19:55

Undercover Billionaire

Ein Schlag ins Abwasser

Ein Schlag ins Abwasser

Elaine Culotti und ihre Helfer:innen haben die ganze Nacht geschuftet, um den „Shep’s Club“ für den Probetag vorzubereiten. Aber am nächsten Morgen erlebt die Business-Expertin eine unangenehme Überraschung. Es gibt ein Problem mit dem Abfluss. Im Imbiss macht sich übler Gestank breit. Dort kann die Start-up-Unternehmerin unter diesen Umständen weder Sandwiches noch Drinks servieren. In Fresno ist stattdessen Groß­rei­ne­ma­chen angesagt. Und wie schlägt sich das „Wake up Pueblo“-Team? Knackt „Undercover Billionaire“ Grant Cardone die Eine-Million-Dollar-Marke?

19:55 > 20:40

Ed Stafford: Wie ich die Welt überlebte

Norwegen

Norwegen

Mit Schnee und Eis kennt sich Ed Stafford nicht gut aus. Sprich: In Norwegen betritt der britische Survival-Spezialist absolutes Neuland. Doch beim Überlebenskampf gelten am Polarkreis ähnliche Regeln wie in den tropischen Regionen der Erde. Ohne Wasser, Nahrung und einen sicheren Unterschlupf kommt man dort nicht weit. Nachts fallen die Temperaturen in der skandinavischen Bergregion zudem auf bis zu minus 20 Grad, deshalb versucht Ed so schnell wie möglich die Baumgrenze zu erreichen. Denn nur dort findet er genügend Holz für ein wärmendes Lagerfeuer.

20:40 > 21:25

Wild Family - Die Abenteuer der Familie Hines

Der Hühnerdieb

Der Hühnerdieb

Der Winter hält Einzug im Pazifischen Nordwesten. Das bedeutet: Für Brett Hines und seine Familie beginnt die härteste Zeit des Jahres. Um sich vor den eisigen Minustemperaturen zu schützen, haben die Aussteiger in ihrer Scheune einen Heizofen gebaut. Trotzdem ist es in dem Gebäude noch immer bitterkalt. Für dieses Dilemma gilt es nun mit möglichst einfachen Mitteln eine Lösung zu finden. Und es gibt noch ein Problem, dass den Abenteurern auf der Farm Kopfschmerzen bereitet: Hungrige Kojoten haben es auf die Nutztiere der Selbstversorger abgesehen.

21:25 > 21:50

Border Control - Spaniens Grenzschützer

Episode 11

Episode 11

Die Guardia Civil nimmt am Airport Madrid-Barajas das Gepäck eines Passagiers aus São Paulo unter die Lupe. Im Koffer des Mannes finden die Beamten Ayahuasca. Das pflanzliche Gemisch enthält Wirkstoffe, die dem Betäubungsmittelgesetz unterliegen. Es löst Halluzinationen aus und wird von Angehörigen diverser Amazonas-Ethnien bei rituellen Zeremonien eingesetzt. Das vermeintliche Heilmittel hätte der Fluggast nicht nach Spanien einführen dürfen. Und in Barcelona droht einer Frau eine Gefängnisstrafe, weil sie versucht hat, Kokain ins Land zu schmuggeln.

21:50 > 22:15

Border Control - Spaniens Grenzschützer

Episode 12

Episode 12

Im Hafen von Barcelona gerät ein Lieferwagen ins Visier des Sicherheitspersonals. Der Transporter scheint leer zu sein, aber im Laderaum riecht es nach Farbe. Dort wurde offenbar eine Zwischenwand installiert. Dahinter verstecken sich fünf junge Männer, die illegal nach Europa einreisen wollten. Der Fahrer gibt sich ahnungslos. Er hat von den blinden Passagieren angeblich nichts gewusst. Und am Flughafen in Madrid fließen in dieser Folge Tränen. Dort beschlagnahmt eine Beamtin Zigarren aus Kuba, denn die Tabakwaren wurden nicht ordnungsgemäß deklariert.

22:15 > 23:00

Naked Survival - Ausgezogen in die Wildnis

Schwindel und Verzweiflung

Schwindel und Verzweiflung

Ava und Steven stellen sich unter der heißen karibischen Sonne einer gigantischen Herausforderung. Das Duo versucht, auf der Halbinsel Yucatán 21 Tage lang ohne Kleidung und Ausrüstung zu überleben. In der Wildnis müssen sich die Abenteurer vor Raubkatzen und Fledermäusen in Acht nehmen, die mit Krankheitserregern infiziert sind. Aber der Hunger macht den Protagonisten beim Auftakt der neuen Staffel noch mehr zu schaffen. Ava fällt ausgezehrt und geschwächt am Lagerfeuer plötzlich um wie ein Sack Kartoffeln. Das weckt in Steven den Beschützerinstinkt. Der Ex-Marine will für seine Partnerin unbedingt Nahrung beschaffen.

23:00 > 23:45

Naked Survival - Ausgezogen in die Wildnis

Sonnenbrand im Dschungelland

Sonnenbrand im Dschungelland

Wenige Wochen vor der Ankunft der Survival-Kandidaten wütete in Nicaragua ein Hurrikan der Kategorie drei. Im Reservat Indio Maíz wurden unzählige Bäume umgerissen und das Blätterdach, das die wagemutigen Abenteurer vor der heißen Sonne schützen könnte, existiert nicht mehr. Die wilden Tiere in der Region wirken nach dem verheerenden Wirbelsturm desorientiert und entwickeln völlig neue Verhaltensmuster. Diese chaotischen Zustände sorgen beim Überlebenskampf im zentralamerikanischen Dschungel für zusätzliches Gefahrenpotenzial.

23:45 > 00:30

Die Weißen Haie und der Blob

Die Weißen Haie und der Blob

Ein neues Meeresphänomen, das als 'The Blob' bekannt ist, schickt junge Weiße Haie direkt in einen Fressrausch mit erwachsenen 20-Fuß-Monstern vor Guadalupe. Ein Team von Haiexperten taucht in die Tiefe, um herauszufinden, ob die jungen Haie überleben oder ein Snack werden.

00:00
00:30
01:00
01:30
02:00
02:30
03:00
03:30
04:00
04:30
05:00
05:30
06:00
06:30
07:00
07:30
08:00
08:30
09:00
09:30
10:00
10:30
11:00
11:30
12:00
12:30
13:00
13:30
14:00
14:30
15:00
15:30
16:00
16:30
17:00
17:30
18:00
18:30
19:00
19:30
20:00
20:30
21:00
21:30
22:00
22:30
23:00
23:30
00:00

23:45 > 00:30

Die Weißen Haie und der Blob

Die Weißen Haie und der Blob

Ein neues Meeresphänomen, das als 'The Blob' bekannt ist, schickt junge Weiße Haie direkt in einen Fressrausch mit erwachsenen 20-Fuß-Monstern vor Guadalupe. Ein Team von Haiexperten taucht in die Tiefe, um herauszufinden, ob die jungen Haie überleben oder ein Snack werden.

00:30 > 01:15

Mothersharker - Das Geheimnis der Haigeburten

Mothersharker - Das Geheimnis der Haigeburten

Wo bringen Tigerhaie ihre Jungen zur Welt? Diese bislang ungeklärte Frage wollen Hai-Forscher:innen endlich beantworten. Ausgestattet mit teurem Hightech-Equipment, darunter ein spezieller GPS-Sender, der direkt in den Uterus eingesetzt wird, soll das Rätsel gelöst werden. Zum Team gehören u.a. Meeresökologe Neil Hammerschlag und Hai-Experte Dr. James Sulikowski. Die Wissenschaftler:innen gehen davon aus, dass sich der Geburtsort der Tigerhaie in einem 2,5 Millionen Quadratkilometer großen Gebiet zwischen Alabama, South Carolina und den Bahamas befindet.

01:15 > 02:00

Ed Stafford: Wie ich die Welt überlebte

Australien

Australien

Einsamer geht es nicht. In dieser Folge schlägt sich Ed Stafford durch die Region Kimberley im Nordwesten Australiens. Der nächste Ort ist meilenweit entfernt. Umgeben von Giftschlangen und Riesenkrokodilen, ist der Abenteurer in der Wildnis komplett auf sich allein gestellt. Und die extreme Hitze macht ihm schwer zu schaffen. Deshalb nutzt der Brite Lehm als Sonnenschutz. Austern liefern ihm zudem lebenswichtige Proteine. Doch der tägliche Speiseplan in Down Under ist alles andere als ausgewogen.

02:00 > 02:45

Die Edelsteinjäger

Thailand

Thailand

Don Kogen und das Team von „Gem Guys“ machen in Asien Jagd auf seltene Edelsteine. „Sunset“-Rubine sind mitunter wertvoller als Diamanten. In Top-Qualität bringt ein Exemplar von der Größe eines Fingernagels um die 200 000 Dollar ein. Um die Steine ausfindig zu machen, wagen sich die Schatzsucher von Thailand aus bis nach Kambodscha vor. Die Gegend rund um die Stadt Pailin ist ein Tummelplatz für zwielichtige Gestalten. In den 90er Jahren diente die Region den Roten Khmern als Rückzugsgebiet, und heute treiben dort Waffenhändler, Gangs und Drogenschmuggler ihr Unwesen.

02:45 > 03:35

Die Edelsteinjäger

Indien

Indien

Ein Beryll-Fund im Himalaja lockt das Team von „Gem Guys“ in dieser Folge in die Region Kaschmir nordöstlich von Pakistan. In einer Mine in 3000 Metern Höhe wurden angeblich 100 Kilo des diamantähnlichen Minerals gefunden. Die Nachricht verbreitet sich in der Edelsteinszene wie ein Lauffeuer, deshalb müssen Don Kogen und seine Crew schnell handeln. Von Jaipur aus brechen die Schatzsucher in Richtung Berge auf. Dort ist es bitterkalt, die Temperaturen liegen nur knapp über dem Gefrierpunkt. Und auch von anderer Seite droht Gefahr: Angeblich verstecken sich in der Gegend Al-Qaida-Terroristen.

03:35 > 04:20

Die Edelsteinjäger

Brasilien

Brasilien

Ein texanischer Sammler ist bereit, 150 000 Dollar für einen 10-Karat-Smaragd zu bezahlen. Die besten Aussichten, einen Stein dieser Größe zu finden, haben Don Kogen und sein Team in Brasilien. Dort werden pro Jahr Smaragde im Wert von 100 Millionen Dollar gefördert, mehr als irgendwo sonst auf der Welt. Doch das Geschäft wird von einigen wenigen einflussreichen Familien kontrolliert, die es nicht mögen, wenn sich Ausländer einmischen. Deshalb setzen die Schatzsucher auf einen erfahrenen Mittelsmann mit ausgezeichneten Kontakten.

04:20 > 05:05

Die Edelsteinjäger

Rumänien

Rumänien

Zultanite sind extrem kostbar. Einige dieser seltenen Juwelen kann man auf dem roten Teppich bei der Oscar-Verleihung bewundern. Die Edelsteine wechseln je nach Licht ihre Farbe und werden nur an einem einzigen Ort auf der Welt abgebaut: in den Bergen Anatoliens. Der größte je gefundene Zultanit wiegt 96,2 Karat und ist mehr als eine Million Dollar wert. Doch nun berichten Don Kogens Informanten von einem noch größeren Exemplar. Ist der Stein echt, oder handelt es sich um eine Fälschung? Bei ihren Recherchen machen die Schatzsucher in Rumänien Bekanntschaft mit zwielichtigen Gestalten aus der Unterwelt.

05:05 > 05:50

Die Edelsteinjäger

Tansania

Tansania

Don Kogen und sein Team sind in Ostafrika gelandet. Die Stadt Arusha ist ein wichtiger Umschlagplatz für Edelsteine, die es nur in diesem Teil der Welt gibt: Tansaniten. Die kristallisierte Variante des Minerals Zoisit ist extrem kostbar und etwa tausend Mal seltener als Diamanten. Für Steine in Topqualität werden 1000 Dollar pro Karat bezahlt. Und die Schatzsucher haben es in Tansania auf ein besonders großes Exemplar abgesehen. Doch die Expedition ist gefährlich, denn in der Region wimmelt es von bewaffneten Wegelagerern.

05:50 > 06:35

Die Edelsteinjäger

Türkei

Türkei

Blauer Türkis wird in der Türkei seit über 2000 Jahren gefördert und war schon bei den alten Römern begehrt. Er ist leicht zu schleifen, das macht ihn zu einem beliebten Schmuckstein. Auf der Edelsteinmesse in Hongkong finden sich zahlreiche Abnehmer für das Mineral. Deshalb brechen die Schatzsucher in dieser Episode zu einer Mine an den Ausläufern des Taurusgebirges nahe Fethiye auf. Vor dem Team liegt ein 20 Kilometer langer Marsch durch schwieriges Gelände. Die Temperaturen steigen dort mitunter auf 40 Grad Celsius an.

06:35 > 06:55

Border Control: Europas Grenzschützer

Episode 3

Episode 3

Ziel, Herkunft und Aufenthaltsdauer: Drei Passagiere aus der brasilianischen Metropole São Paulo behaupten, sie würden sich nicht kennen. Aber ihre Reisedaten stimmen exakt überein. Die Grenzschützer am Flughafen Rom-Fiumicino vermuten, dass das Trio Kokain-Beutel geschluckt hat. Deshalb werden die mutmaßlichen „Bodypacker“ in einem Krankenhaus geröntgt. Am Airport in Frankfurt folgt eine Zollbeamtin ebenfalls ihrem Instinkt. Einige Päckchen, die laut Etikett Nüsse enthalten, fühlen sich ungewöhnlich an. Deshalb wird die Ware genauer untersucht.

06:55 > 07:40

Naked Survival - Ausgezogen in die Wildnis

Schwindel und Verzweiflung

Schwindel und Verzweiflung

Ava und Steven stellen sich unter der heißen karibischen Sonne einer gigantischen Herausforderung. Das Duo versucht, auf der Halbinsel Yucatán 21 Tage lang ohne Kleidung und Ausrüstung zu überleben. In der Wildnis müssen sich die Abenteurer vor Raubkatzen und Fledermäusen in Acht nehmen, die mit Krankheitserregern infiziert sind. Aber der Hunger macht den Protagonisten beim Auftakt der neuen Staffel noch mehr zu schaffen. Ava fällt ausgezehrt und geschwächt am Lagerfeuer plötzlich um wie ein Sack Kartoffeln. Das weckt in Steven den Beschützerinstinkt. Der Ex-Marine will für seine Partnerin unbedingt Nahrung beschaffen.

07:40 > 08:25

Naked Survival - Ausgezogen in die Wildnis

Sonnenbrand im Dschungelland

Sonnenbrand im Dschungelland

Wenige Wochen vor der Ankunft der Survival-Kandidaten wütete in Nicaragua ein Hurrikan der Kategorie drei. Im Reservat Indio Maíz wurden unzählige Bäume umgerissen und das Blätterdach, das die wagemutigen Abenteurer vor der heißen Sonne schützen könnte, existiert nicht mehr. Die wilden Tiere in der Region wirken nach dem verheerenden Wirbelsturm desorientiert und entwickeln völlig neue Verhaltensmuster. Diese chaotischen Zustände sorgen beim Überlebenskampf im zentralamerikanischen Dschungel für zusätzliches Gefahrenpotenzial.

08:25 > 08:45

Border Control: Europas Grenzschützer

Episode 2

Episode 2

Fahrzeugkontrolle an der Fähre nach Tanger: Beamte der spanischen Guardia Civil stoßen bei einer Durchsuchung am Hafen von Barcelona auf Teile eines Peugeots 308, der einen Monat zuvor in Frankreich als gestohlen gemeldet wurde. Kühlerhauben, Armaturenbretter und Motoren: Der Fahrer des Lieferwagens arbeitet mutmaßlich für eine kriminelle Organisation. Er hat versucht, Hehlerware nach Marokko zu schmuggeln. Deshalb droht ihm eine Gefängnisstrafe. Am Flughafen Brüssel-Zaventem ziehen Zöllner unterdessen verdorbene Lebensmittel aus dem Verkehr.

08:45 > 09:30

Yukon Men - Überleben in Alaska

Spitz auf Knopf

Spitz auf Knopf

Fallen, Axt und Kettensäge: Chris und Jessi Morse machen sich für einen Jagdausflug bereit. Und dieses Mal muss das Duo mit reicher Beute nach Tanana zurückkehren, denn Chris hat seit seiner Ankunft in Alaska 20 Kilo abgenommen. Die Aussiedler brauchen dringend neue Vorräte, aber auf dem Weg zum Biberfluss wird das Paar von einem natürlichen Hindernis aufgehalten. Charlie Wright macht sich ebenfalls auf den Weg in die Wildnis, denn der Trapper benötigt Köder für seine Fallen. Ein paar Mohrhühner kämen ihm da gerade recht.

09:30 > 10:15

Yukon Men - Überleben in Alaska

Ein letzter Versuch

Ein letzter Versuch

Die Polarnacht steht kurz bevor, aber viele Vorratskammern in Tanana sind noch immer leer. Deshalb gehen Chris und Jessi Morse im nördlichsten US-Bundesstaat ungewöhnliche Wege. Das Paar hat kürzlich in der Wildnis eine Bärenhöhle entdeckt. Oder anders ausgedrückt: eine potenzielle Beute, die den ausgehungerten Aussteigern ausreichend Fleisch liefern würde. Aber wie erlegt man so ein gigantisches Raubtier, ohne sich selber in Gefahr zu bringen? Das Duo nimmt sein Herz in beide Hände und wagt sich auf gefährliches Terrain vor.

10:15 > 11:00

Yukon Men - Überleben in Alaska

Elchjagd

Elchjagd

Elchfleisch ist seit Jahrhunderten für die Menschen am Yukon eine der Hauptnahrungsquellen. Die Jagdsaison im nördlichsten US-Bundesstaat dauert allerdings nur 20 Tage. Um seine Familie mit Fleisch zu versorgen, muss sich Aussteiger Charlie Wright daher in der Wildnis sputen. Der erfahrene Trapper hat mit seinem Partner James Roberts an einem See frische Spuren entdeckt. Der riesige Bulle befindet sich offenbar ganz in der Nähe und der Wind steht günstig. Deshalb hoffen die Männer im Morgengrauen auf reiche Beute.

11:00 > 11:45

Der Alles-Esser - So schmeckt Amerika

Seattle

Seattle

Modernist Cuisine: Nathan Myhrvold, Gründer der Firma Intellectual Ventures, revolutioniert in Seattle gemeinsam mit namhaften Küchenchefs die Kochkunst. Statt Backofen und Bratpfanne kommen im Hightech-Labor bei der Entwicklung neuer Kreationen Zentrifugen und Homogenisierer zum Einsatz. Forschung im Dienste des Genusses: Food-Liebhaber Andrew Zimmern lässt es sich bei seiner Tour durch den US-Bundesstaat Washington nicht nehmen, die futuristischen Aromen zu testen. Anschließend lässt sich der Allesesser im Nordwesten der Vereinigten Staaten Elefantenrüsselmuscheln auf der Zunge zergehen.

11:45 > 12:35

Der Alles-Esser - So schmeckt Amerika

Boston

Boston

Die Einwohner Bostons sind stolz auf ihre Geschichte. Schließlich fand in der größten Stadt Neuenglands die berühmte Tea Party statt, die am Ende zur Unabhängigkeit der Vereinigten Staaten führte. Kulinarisch hat die Großstadt ebenfalls einiges zu bieten. Andrew Zimmern lässt sich dort unter anderem fangfrischen Katzenhai schmecken. Bei einem Tintenfisch-Sandwich gibt der Food-Tester anschließend Insidertipps. Die besten Cannoli bekommt man in Boston im „Maria's“. Die frittierten Teigrollen mit Ricotta-Füllung schmecken dort einfach unwiderstehlich.

12:35 > 13:15

Die geheimen Akten der NASA

Episode 13

Episode 13

Ein dunkler Fleck auf dem größten Planeten in unserem Sonnensystem gibt der Wissenschaft Rätsel auf. Könnte am Ende sogar die NASA für dieses mysteriöse Phänomen verantwortlich sein? Tatsache ist: Im September 2003 ließen die Mitarbeiter der US-Raumfahrtbehörde 800 Millionen Kilometer von der Erde entfernt eine Raumsonde mit einer Atombatterie an Bord in der Atmosphäre des Giganten verglühen. Wurde dadurch eine nukleare Explosion ausgelöst? Physiker, Astronomen und Historiker suchen in dieser Folge nach handfesten Belegen.

13:15 > 14:00

Die geheimen Akten der NASA

Episode 14

Episode 14

Der Astronom und Physiker Benjamin Zuckerman hat in den Tiefen des Weltalls einen auffälligen Himmelskörper entdeckt. 49 Ceti befindet sich im Sternbild Walfisch (Cetus) und ist von zwei gigantischen Ringen umgeben. Eine dieser Scheiben hat einen Radius von etwa 1,6 Milliarden Kilometern. Bei einem relativ jungen Planeten wäre eine solche Beobachtung nicht ungewöhnlich, doch das Alter von 49 Ceti wird auf circa 40 Millionen Jahre geschätzt. Wieso ist der Stern dann noch immer von einer Wolke aus Gas und Staub umgeben?

14:00 > 14:40

Die geheimen Akten der NASA

Episode 15

Episode 15

18. Mai 1969: Thomas Stafford, Eugene Cernan und John Young starten mit der Apollo-10-Mission zu einem Erkundungsflug in die Mondumlaufbahn. Doch als die Raumkapsel die erdabgewandte Seite des Trabanten erreicht, kommt es zu einem mysteriösen Zwischenfall. Mitten im Funkloch auf der dunklen Seite des Monds registrieren die Astronauten unerklärliche akustische Signale! Handelt es sich bei den skurrilen Geräuschen um außerirdische Klänge? Warum wurde der Vorfall verschwiegen? Außerdem in dieser Folge: Ein geheimer russischer Satellit versetzt die USA in Alarmbereitschaft, ein Hobby-Astronom beobachtet seltsame Vorgänge auf dem Mars und die NASA verkündet die Entdeckung einer neuen Erde!

14:40 > 16:10

Naked Survival XXL - 60 Tage Überleben

Episode 9

Episode 9

Kopfschmerzen, Husten und Schüttelfrost: Gary hatte in der Wildnis mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. Am Ende vegetierte der ausgemergelte „Naked Survival“-Kandidat in seinem Unterschlupf nur noch vor sich hin. Deshalb musste der Outdoor-Crack bei der 60-Tage-Challenge aufgeben. Und seinen ehemaligen Teamkollegen gehen in den Sümpfen die Fleischvorräte aus. Max und „EJ“ bauen in dieser Folge ein Kanu. Damit will das Duo in den Wasserkanälen fischen. Jeff und Steven macht derweil im US-Bundesstaat Louisiana eine Kaltfront zu schaffen.

16:10 > 16:55

Morgan Freeman: Mysterien des Weltalls

Müssen wir in Stereotypen denken?

Müssen wir in Stereotypen denken?

Europa, USA oder Australien: Rassismus ist leider ein globales Problem. Auch Homophobie, die Ausgrenzung von Minderheiten oder die Herabwürdigung von einzelnen Bevölkerungsgruppen scheint in vielen Kulturen der Erde fest verwurzelt zu sein. Warum lassen sich Gesellschaften genauso wie Einzelpersonen zu Vorurteilen verleiten? Ist uns Diskriminierung sogar angeboren? Das Geheimnis stereotyper Denkmuster wollen Wissenschaftler, darunter Sozialpsychologe Joshua Correll von der University of Colorado, in der heutigen Folge entschlüsseln.

16:55 > 17:40

Morgan Freeman: Mysterien des Weltalls

Warum lügen wir?

Warum lügen wir?

Hier ein kleine Notlüge, um jemanden nicht zu verletzen. Da eine ausgedachte Erklärung, warum man heute nicht zur Arbeit kommt. Ist lügen vielleicht ganz normal und ein Teil der menschlichen Natur? Würde eine Gesellschaft ohne Heimlichkeiten oder Täuschungsmanöver überhaupt funktionieren? Gemeinsam mit Dr. Kang Lee, Entwicklungspsychologe an der University of Toronto, geht Morgan Freeman dem Wesen der Wahrheit auf den Grund. Auch Psychologin Dr. Yaling Yang ist bei der neurologischen Spurensuche im Gehirn dabei. Denn am Ende stellt sich sogar die Frage, ob nicht die Wahrheit selbst nur eine Lüge ist...

17:40 > 18:25

Die größten Missionen der NASA

Pioniere der Raumfahrt

Pioniere der Raumfahrt

September 1959: Über der kalifornischen Wüste startet die US-amerikanische Raumfahrtbehörde das 600.000 PS starke Raketenflugzeug X-15. Die Erkenntnisse dieser Testflüge legen den Grundstein für das legendäre Mercury-Programm der NASA. Ziel ist es, zu den Raumfahrterfolgen der Sowjetunion aufzuschließen und möglichst schnell den ersten Amerikaner ins All zu befördern. Dies gelingt schließlich am 5. Mai 1961, als Astronaut Alan Shepard - während der Mercury-Redstone-3-Mission - in seiner Raumkapsel „Freedom 7“ eine Höhe von 187 Kilometern erreicht!

18:25 > 19:15

Die größten Missionen der NASA

Wettlauf im All

Wettlauf im All

Phase 2 des bemannten amerikanischen Raumfahrtprogramms ist gestartet! Mit den Gemini-Missionen von 1965 und 1966 gelingen der NASA erneut bahnbrechende Erfolge. Besonders spektakulär sind zu dieser Zeit der erste Weltraumspaziergang eines US-Astronauten, durchgeführt von Ed White, sowie der zweiwöchige Raumflug von Gemini 7. Aber bis zur Landung auf dem Mond ist es noch ein weiter Weg. Zunächst müssen die NASA-Ingenieure herausfinden, wie man zwei Raumschiffe in hunderten Kilometern Höhe miteinander koppelt, ohne dass das Manöver in einer Katastrophe endet...

19:15 > 20:00

Die größten Missionen der NASA

Die Apollo-Missionen

Die Apollo-Missionen

Das Apollo-Programm der NASA - mit dem Ziel, den ersten Menschen auf den Mond sowie sicher zurück zur Erde zu bringen - ist in vollem Gang. Die Vorhut übernimmt Apollo 8 mit Frank Borman, James Lovell und William Anders an Bord. Es sind die ersten Menschen, die den Mond umrunden. Eine insgesamt 800.000 km lange Reise, die pünktlich zu Weihnachten 1968 ihren Höhepunkt erreicht. Der nächste Meilenstein ist am 20. Juli 1969 geknackt, als Neil Armstrong, Buzz Aldrin und Michael Collins mit Apollo 11 Geschichte schreiben und es endlich heißt: „The Eagle has landed“, der Adler ist gelandet!

20:00 > 20:45

Die größten Missionen der NASA

Forschung im All

Forschung im All

Der Anfang ist gemacht. Nachdem es der NASA gelungen ist, die ersten beiden Menschen, Neil Armstrong und Buzz Aldrin, auf den Mond zu schießen, folgen ab November 1969 weitere Besuche auf dem Erdtrabanten. Die Astronauten Charlie Duke, John Young und Gene Cernan haben sogar das Vergnügen, die Mondoberfläche per Lunar Rover zu erkunden! Ein weiterer großer Erfolg ist die Apollo-17-Mission mit ihrem dreitägigen Aufenthalt auf dem Mond. Das nächste ambitionierte NASA-Projekt ist das Errichten der Raumstation Skylab. Auch ein Besuch auf der russischen Mir steht an...

20:45 > 21:30

Die größten Missionen der NASA

Das Spaceshuttle

Das Spaceshuttle

Atlantis, Discovery oder Endeavour: Das Space-Shuttle-Programm der NASA revolutioniert die bemannte Raumfahrt. Aber auch fatale Rückschläge bleiben nicht aus. Das Desaster der Challenger 1986 und der Absturz der Columbia 2003, bei dem ebenfalls alle sieben Astronauten an Bord ums Leben kommen, führen der Welt auf dramatische Weise vor Augen, wie riskant die Erforschung des Alls tatsächlich ist. Dennoch ist die Ära des Shuttles noch nicht zu Ende. Im Gegenteil: Beim Bau der Internationalen Raumstation ISS spielen die Space Shuttles der NASA eine grundlegende Rolle.

21:30 > 22:15

Die größten Missionen der NASA

Zuhause im All

Zuhause im All

Zerreißprobe für die NASA: Das Weltraumteleskop Hubble sieht unscharf, weil der Hauptspiegel defekt ist. Damit steht nicht nur ein Multi-Millionen-Dollar-Projekt, sondern auch die Zukunft der US-amerikanischen Raumfahrtbehörde auf dem Spiel. Anfang der 1990er Jahre muss ein Spezialisten-Team das prekäre Problem in den Griff bekommen. Monatelanges Training der Astronauten sowie komplexe Reparaturmaßnahmen im All sollen helfen, Hubbles Kurzsichtigkeit zu korrigieren - mit Erfolg! Außerdem zeigt diese Folge, wie die Internationale Raumstation ISS Amerika und Russland verbindet.

22:15 > 23:00

Aliens auf der Spur

Invasion der Aliens

Invasion der Aliens

Am Lake Michigan kommt es seit geraumer Zeit zu unerklärlichen Zwischenfällen. Neben spurlos verschwundenen Flugzeugen gibt es in der Region eine erschreckend hohe Anzahl möglicher Begegnungen mit Außerirdischen. Jetzt wollen UFO-Spezialistin Maureen Elsberry und ihre drei männlichen Kollegen Licht ins Dunkel der rätselhaften Vorfälle bringen. Im Fokus der Ermittlungen befinden sich zwei Familien, die felsenfest davon überzeugt sind, dass sie Opfer einer Alien-Invasion geworden sind! Der ehemalige CIA-Mitarbeiter Derrel Sims unternimmt zudem einen Tauchgang am Ostufer des Sees, wo Augenzeug:innen UFOs beobachtet haben, die aus dem Wasser aufgetaucht sind.

23:00 > 23:50

Alte Baukunst neu entschlüsselt

Das Spiralminarett von Samarra

Das Spiralminarett von Samarra

Samarra, im heutigen Irak gelegen, war einst eine der fortschrittlichen Metropolen Mesopotamiens. Bereits im 9. Jahrhundert, zu einer Zeit, als Europa noch im frühen Mittelalter steckte, ragten hier imposante Bauwerke, prunkvolle Paläste, majestätische Moscheen sowie ein 52 Meter hohes Spiralminarett gen Himmel. Wer waren die Bauherren, zu denen auch Kalif al-Mutawakkil zählte? Welche Rolle spielte die Stadt am Tigris als Pilgerort, Handelszentrum sowie Regierungssitz des Abbasidenreichs? Architektin Estabraq Muayad und ein Team aus Forscher:innen enthüllen die bemerkenswerte Geschichte Samarras.

23:50 > 01:20

Tal der Könige: Die letzten Geheimnisse

Tal der Könige: Die letzten Geheimnisse

Es ist ein Ort voller Rätsel, großer Pharaonen und sagenhafter Entdeckungen: das Tal der Könige in Ägypten. Mehr als 4.000 Jahre Menschheitsgeschichte liegen hier, nahe der Stadt Luxor, begraben. Jetzt decken renommierte Archäologen um Dr. Zahi Hawass die letzten Geheimnisse aus dem Tal der Könige auf. Ihr Ziel ist es, die Puzzleteile historischer Funde sowie neuer Erkenntnisse zusammenzufügen und so das bislang verschollene Grab von Königin Nofretete zu finden. Im Fokus der Suche steht das wenig erforschte westliche Tal, in dem sich auch die letzte Ruhestätte von Amenophis III., Echnatons Vater, befindet.

00:00
00:30
01:00
01:30
02:00
02:30
03:00
03:30
04:00
04:30
05:00
05:30
06:00
06:30
07:00
07:30
08:00
08:30
09:00
09:30
10:00
10:30
11:00
11:30
12:00
12:30
13:00
13:30
14:00
14:30
15:00
15:30
16:00
16:30
17:00
17:30
18:00
18:30
19:00
19:30
20:00
20:30
21:00
21:30
22:00
22:30
23:00
23:30
00:00

23:50 > 01:20

Tal der Könige: Die letzten Geheimnisse

Tal der Könige: Die letzten Geheimnisse

Es ist ein Ort voller Rätsel, großer Pharaonen und sagenhafter Entdeckungen: das Tal der Könige in Ägypten. Mehr als 4.000 Jahre Menschheitsgeschichte liegen hier, nahe der Stadt Luxor, begraben. Jetzt decken renommierte Archäologen um Dr. Zahi Hawass die letzten Geheimnisse aus dem Tal der Könige auf. Ihr Ziel ist es, die Puzzleteile historischer Funde sowie neuer Erkenntnisse zusammenzufügen und so das bislang verschollene Grab von Königin Nofretete zu finden. Im Fokus der Suche steht das wenig erforschte westliche Tal, in dem sich auch die letzte Ruhestätte von Amenophis III., Echnatons Vater, befindet.

01:20 > 02:05

Mysterien von oben - Rätselhafte Satellitenbilder

Das glitzernde Diamantental

Das glitzernde Diamantental

Eine merkwürdige Gebäudeformation im Wüstensand: In dieser Folge weckt ein Satellitenbild aus dem Jahr 2004 das Interesse der Wissenschaft. Denn die Bauten befinden sich an einem der lebensfeindlichsten Orte der Welt. Was hat es mit den Ruinen in der Namib-Wüste auf sich? Martin Morgan will mehr über die verlassene Geisterstadt in der trockenen Einöde herausfinden. Er sucht auf dem afrikanischen Kontinent nach weiteren Hinweisen. Dabei stößt der Historiker auf die Überreste einer Siedlung, die um das Jahr 1908 von deutschen Immigranten errichtet wurde.

02:05 > 02:50

Mysterien von oben - Rätselhafte Satellitenbilder

Das Wikingergrab

Das Wikingergrab

Eine Satellitenaufnahme zeigt auf der schwedischen Insel Öland ein kreisförmiges Gebilde. Quellen belegen, dass auf dem Eiland in den Jahren 750 bis 1100 Wikinger lebten, deshalb stellt der Archäologe Klint Janulis vor Ort weitere Nachforschungen an. Dabei stößt der Wissenschaftler unter anderem auf die Überreste eines ringförmigen Bauwerks mit neun Eingängen. Welchem Zweck diente die mysteriöse Anlage? Die Antwort auf diese Frage findet sich möglicherweise in der nordischen Mythologie, denn dort kommt der Zahl Neun eine besondere Bedeutung zu.

02:50 > 03:35

Aliens auf der Spur

Invasion der Aliens

Invasion der Aliens

Am Lake Michigan kommt es seit geraumer Zeit zu unerklärlichen Zwischenfällen. Neben spurlos verschwundenen Flugzeugen gibt es in der Region eine erschreckend hohe Anzahl möglicher Begegnungen mit Außerirdischen. Jetzt wollen UFO-Spezialistin Maureen Elsberry und ihre drei männlichen Kollegen Licht ins Dunkel der rätselhaften Vorfälle bringen. Im Fokus der Ermittlungen befinden sich zwei Familien, die felsenfest davon überzeugt sind, dass sie Opfer einer Alien-Invasion geworden sind! Der ehemalige CIA-Mitarbeiter Derrel Sims unternimmt zudem einen Tauchgang am Ostufer des Sees, wo Augenzeug:innen UFOs beobachtet haben, die aus dem Wasser aufgetaucht sind.

03:35 > 04:20

Alte Baukunst neu entschlüsselt

Das Spiralminarett von Samarra

Das Spiralminarett von Samarra

Samarra, im heutigen Irak gelegen, war einst eine der fortschrittlichen Metropolen Mesopotamiens. Bereits im 9. Jahrhundert, zu einer Zeit, als Europa noch im frühen Mittelalter steckte, ragten hier imposante Bauwerke, prunkvolle Paläste, majestätische Moscheen sowie ein 52 Meter hohes Spiralminarett gen Himmel. Wer waren die Bauherren, zu denen auch Kalif al-Mutawakkil zählte? Welche Rolle spielte die Stadt am Tigris als Pilgerort, Handelszentrum sowie Regierungssitz des Abbasidenreichs? Architektin Estabraq Muayad und ein Team aus Forscher:innen enthüllen die bemerkenswerte Geschichte Samarras.

04:20 > 05:45

Tal der Könige: Die letzten Geheimnisse

Tal der Könige: Die letzten Geheimnisse

Es ist ein Ort voller Rätsel, großer Pharaonen und sagenhafter Entdeckungen: das Tal der Könige in Ägypten. Mehr als 4.000 Jahre Menschheitsgeschichte liegen hier, nahe der Stadt Luxor, begraben. Jetzt decken renommierte Archäologen um Dr. Zahi Hawass die letzten Geheimnisse aus dem Tal der Könige auf. Ihr Ziel ist es, die Puzzleteile historischer Funde sowie neuer Erkenntnisse zusammenzufügen und so das bislang verschollene Grab von Königin Nofretete zu finden. Im Fokus der Suche steht das wenig erforschte westliche Tal, in dem sich auch die letzte Ruhestätte von Amenophis III., Echnatons Vater, befindet.

05:45 > 06:30

Mysterien von oben - Rätselhafte Satellitenbilder

Das glitzernde Diamantental

Das glitzernde Diamantental

Eine merkwürdige Gebäudeformation im Wüstensand: In dieser Folge weckt ein Satellitenbild aus dem Jahr 2004 das Interesse der Wissenschaft. Denn die Bauten befinden sich an einem der lebensfeindlichsten Orte der Welt. Was hat es mit den Ruinen in der Namib-Wüste auf sich? Martin Morgan will mehr über die verlassene Geisterstadt in der trockenen Einöde herausfinden. Er sucht auf dem afrikanischen Kontinent nach weiteren Hinweisen. Dabei stößt der Historiker auf die Überreste einer Siedlung, die um das Jahr 1908 von deutschen Immigranten errichtet wurde.

06:30 > 07:15

Mysterien von oben - Rätselhafte Satellitenbilder

Das Wikingergrab

Das Wikingergrab

Eine Satellitenaufnahme zeigt auf der schwedischen Insel Öland ein kreisförmiges Gebilde. Quellen belegen, dass auf dem Eiland in den Jahren 750 bis 1100 Wikinger lebten, deshalb stellt der Archäologe Klint Janulis vor Ort weitere Nachforschungen an. Dabei stößt der Wissenschaftler unter anderem auf die Überreste eines ringförmigen Bauwerks mit neun Eingängen. Welchem Zweck diente die mysteriöse Anlage? Die Antwort auf diese Frage findet sich möglicherweise in der nordischen Mythologie, denn dort kommt der Zahl Neun eine besondere Bedeutung zu.

07:15 > 07:35

So wird's gemacht!

Ep. 23 (13)

Ep. 23 (13)

Spektakuläre Wasserorgeln sind nicht nur im Glücksspielparadies Las Vegas ein echter Hingucker. Mittlerweile haben die imposant anzusehenden Wasserspiele Metropolen auf der ganzen Welt erobert. Aber welche Technik steckt hinter den beleuchteten Wasserorgeln, die scheinbar jede Form und Farbe erzeugen können? Die Antwort gibt es in dieser Episode von „So wird's gemacht!“. Später decken Experten auf, wie pneumatische Stanzmaschinen, Keramikgrills und traditionelle Surfbretter aus Holz funktionieren.

07:35 > 08:20

Morgan Freeman: Mysterien des Weltalls

Warum lügen wir?

Warum lügen wir?

Hier ein kleine Notlüge, um jemanden nicht zu verletzen. Da eine ausgedachte Erklärung, warum man heute nicht zur Arbeit kommt. Ist lügen vielleicht ganz normal und ein Teil der menschlichen Natur? Würde eine Gesellschaft ohne Heimlichkeiten oder Täuschungsmanöver überhaupt funktionieren? Gemeinsam mit Dr. Kang Lee, Entwicklungspsychologe an der University of Toronto, geht Morgan Freeman dem Wesen der Wahrheit auf den Grund. Auch Psychologin Dr. Yaling Yang ist bei der neurologischen Spurensuche im Gehirn dabei. Denn am Ende stellt sich sogar die Frage, ob nicht die Wahrheit selbst nur eine Lüge ist...

08:20 > 09:05

Diesel Brothers

Mit Vollgas durch den Schlamm - Teil 2

Mit Vollgas durch den Schlamm - Teil 2

Die Arbeiten am „Mud Truck“ laufen auf Hochtouren - das Monster-Vehikel nimmt langsam Gestalt an. „Heavy D“ und „Diesel Dave“ verpassen dem Chevy, Baujahr 2008, in dieser Folge stabile Achsen, denn das Auto soll in Kürze mit Allradantrieb durch den Schlamm brettern - auf den größten Reifen, die das Duo jemals an einen Lastkraftwagen montiert hat. 550 Pferdestärken sorgen im offenen Gelände zudem für reichlich Power, deshalb taufen die Kfz-Freaks ihr neues Lieblingsfahrzeug vor der Probefahrt auf den Namen „Hercules“.

09:05 > 09:50

Diesel Brothers

Ein Monstrum in Tarnfarben - Teil 1

Ein Monstrum in Tarnfarben - Teil 1

Größer, breiter, schneller: Die „Diesel Brothers“ sind bekannt für spektakuläre Umbauten und verlosen zu Werbezwecken auf ihrer Website regelmäßig aufgemotzte Trucks. Da passt ein Hummer wie die Faust aufs Auge. Der nächste Gewinner darf sich daher auf einen gepimpten H1 freuen. Der „Expedition Camper“ soll dagegen viel Geld in die Kasse der Profi-Schrauber spülen, deshalb legen die Jungs bei diesem Projekt in Sachen Ingenieurskunst noch eine Schüppe drauf. Das zehn Tonnen schwere Vehikel ist eine Mischung aus Geländewagen und Wohnmobil.

09:50 > 10:35

Diesel Brothers

Ein Monstrum in Tarnfarben - Teil 2

Ein Monstrum in Tarnfarben - Teil 2

Der kann was! „Heavy D“ und „Diesel Dave“ kombinieren einen Ford F-650 mit einem Wohnmobil. Die Spezialanfertigung in Tarnfarben soll für 150 000 Dollar den Besitzer wechseln - diverse Extras sind im Preis inbegriffen. Doch bevor sich die Kfz-Freaks um die Solaranlage und die Plattform für das ATV (All Terrain Vehicle) kümmern, müssen sie zunächst das Problem mit der Einspritzpumpe in den Griff kriegen. Denn sollte dieses wichtige Ersatzteil bei der Fahrt durch das Gelände den Geist aufgeben, wäre die ganze Arbeit für die Katz.

10:35 > 11:00

Bear Grylls: Vorsicht, Lebensgefahr!

Episode 6

Episode 6

Abenteurer Glenn Tupper will mit seinem Motorschirm die berühmte Inka-Ruinenstadt Machu Picchu überfliegen. Auf den ersten Blick scheinen die Wetterbedingungen perfekt zu sein. Doch in fast 4000 Metern Höhe drohen Gefahren. Der Texaner gerät mit seinem 30 Kilo schweren Fluggerät in einen Fallwind und fabriziert eine Bruchlandung. Weitere Katastrophen dieser Episode: Ein Flugschüler verliert die Kontrolle über seinen Helikopter, in einer CF-18 Hornet streikt plötzlich der Motor, und in Ägypten stürzt ein Heißluftballon in den Nil.

11:00 > 11:25

Bear Grylls: Vorsicht, Lebensgefahr!

Episode 7

Episode 7

Kajak-Profi Rush Sturges ist mit seinem Boot auf einer der gefährlichsten Wildwasserstrecken der Welt unterwegs. Doch bei dem Versuch, die Cherry Bomb Falls in Kalifornien zu meistern, bricht plötzlich das Paddel. Das Kanu kentert, und der Abenteurer kämpft unter Wasser mit bloßen Händen gegen die reißende Strömung an. Weitere Katastrophen in dieser Episode: Ein Tauchanfänger gerät in einen Strudel, ein Fischerboot wird vor der Küste Australiens von einer Monsterwelle erfasst, und in Afrika machen Touristen Bekanntschaft mit einer wild gewordenen Elefantenherde.

11:25 > 12:15

Goldtaucher der Beringsee

Zekes größter Alptraum

Zekes größter Alptraum

Eisschmelzen auf Alaska-Art: Um Bodenproben am Hastings Creek zu entnehmen, baut Goldtaucher Zeke Tenhoff auf eine clevere Konstruktion. Mit dem System aus Kupferrohren und heißem Wasser will sich der Ingenieur Stück für Stück durch meterdickes Eis vorarbeiten. Doch die Sache hat einen Haken. Anschließend muss sich Zeke durch den geschmolzenen Eistunnel hinab bis zum Meeresgrund wagen. Nur so kommt er an die benötigten Proben, die hoffentlich Gold enthalten! Später bekommen die Männer von „Reaper Mining“ am Bluff Probleme. Ein Tauchregler ist defekt und bringt die Goldsuche vorerst zum Erliegen...

12:15 > 13:00

Goldtaucher der Beringsee

Doppelt oder nichts

Doppelt oder nichts

Emily Riedel, Eigentümerin von „Eroica Mining“, steht mit ihrem Unternehmen auf dünnem Eis. Nach vier Wochen Wintersaison braucht die Goldsucherin dringend frische Dollars, um ihren Laden am Laufen zu halten. Während die einen auf der Schatzsuche fast verzweifeln, können Shawn Pomrenke und sein Team endlich Erfolge verbuchen. Am Bluff haben sie gleich mehrere dicke Nuggets gefunden, die das Familienunternehmen zurück ins Geschäft bringen. Auch der geplante Kauf eines Mega-Schwimmbaggers rückt dank den lukrativen Goldstückchen im Wert von rund 20.000 Dollar näher.

13:00 > 14:30

Home Rescue - Wohnen in der Wildnis

Hühner und Lachse

Hühner und Lachse

In der wilden Natur der Chugach Mountains wollen sich Kurtis und Emma Kramer den Traum vom Aussteiger-Dasein in Alaska erfüllen. Doch um sich ein autarkes Leben aufzubauen, fehlt es der 4-köpfigen Familie an zwei grundlegenden Dingen: einer verlässlichen Nahrungs- sowie einer respektablen Einkommensquelle. Da es in der Region neben Lachs auch viele andere Fischarten gibt, bietet es sich an, über den Eigenbedarf hinaus zu wirtschaften und einen Teil des Fangs zu verkaufen. Auch Hühnerfleisch aus eigener Zucht wäre denkbar. Dafür muss der Stall der Kramers jedoch kräftigen Bärentatzen standhalten...

14:30 > 15:15

Home Rescue: Eine Ranch für die Raneys

Wohnen auf der Klippe

Wohnen auf der Klippe

Startschuss für die Raney-Ranch: Marty und Ehefrau Mollee unternehmen eine Erkundungstour in den bergigen Bereich des Familiengrundstücks. Dort wollen die beiden den optimalen Platz für das neue Blockhaus ausloten. Da Mollee von einer Wildnis-Residenz mit Weitblick träumt, wäre Baugrund auf dem Hochplateau die perfekte Wahl. Später stellen Misty und Maciah ihre Pläne für das neue Treibhaus vor und am Little Susitna River kommt es zu einer brenzligen Situation. Denn beim Versuch die tonnenschwere Riesensäge auf die andere Flussseite zu ziehen, bleibt Marty mitsamt seinem Truck in den Fluten stecken...

15:15 > 15:40

Border Control: Europas Grenzschützer

Episode 4

Episode 4

Die spanische Naturschutzpolizei SEPRONA ist eine Spezialeinheit der Guardia Civil. In dieser Folge arbeiten die Beamten in der Hafenstadt Algeciras mit der Strafverfolgungsbehörde Europol zusammen, um einer organisierten Verbrecherbande das Handwerk zu legen. Die verdächtigen Personen schmuggeln mutmaßlich Europäische Aale über Marokko nach China, wo die bedrohte Tierart als Delikatesse gilt. Am Flughafen Brüssel-Zaventem kontrollieren Grenzschützer unterdessen Reisegäste aus Dubai. Einige Passagiere haben krebserregende Bleichmittel im Gepäck.

15:40 > 16:25

Expedition Unknown - Mythen auf der Spur

Der verschollene Piratenschatz

Der verschollene Piratenschatz

Jean Laffite war ein französischer Pirat. 1804 emigrierte der Sohn eines Aristokraten in die USA und kaperte mit seinen Spießgesellen im Golf von Mexiko unzählige Handelsschiffe. Bei seinen Beutezügen häufte der Freibeuter große Reichtümer an. Aber wo blieb das Gold nach seinem Tod? Josh Gates sucht in dieser Folge nach einem verschollenen Schatz. Er beginnt seine Recherchen in einem Schmelztiegel der Kulturen im US-Bundesstaat Louisiana. Finden sich in der Pirates Alley in New Orleans Hinweise auf den Verbleib der Kostbarkeiten?

16:25 > 17:10

Expedition Unknown - Mythen auf der Spur

Das Geheimnis des Kristallschädels

Das Geheimnis des Kristallschädels

In dem Hollywood-Blockbuster „Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels“ macht sich Schauspieler Harrison Ford in Südamerika auf die Suche nach einem uralten Artefakt, das angeblich übernatürliche Kräfte besitzt. Und diese Geschichte haben die Drehbuchautoren nicht frei erfunden. Denn in den 1920er-Jahren wurde in Belize angeblich ein rund fünf Kilogramm schwerer Kristall in der Form eines menschlichen Schädels entdeckt, um den sich bis heute viele Geheimnisse ranken. Was hat es mit diesem spektakulären Fund auf sich? Josh Gates begibt sich an den Originalschauplätzen auf Spurensuche.

17:10 > 17:55

Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit

Kosmische Neutrinos

Kosmische Neutrinos

Neutrinos sind geheimnisvolle Teilchen: Sie gehen durch Wände, durch Planeten und durch Sterne. Die winzigen Teilchen beeinflussen die Entwicklung des gesamten Kosmos und können sogar Supernovae triggern. Sie entstehen bei Kernreaktionen im Zentrum von Sternen. Wenn dort Wasserstoffatome kollidieren, verschmelzen sie zu Helium und erzeugen dabei Photonen sowie Neutrinos. Aber welche Rolle spielen die bemerkenswerten Teilchen im komplexen Räderwerk des Universums wirklich? Diese Frage wollen Forscher:innen wie die Astrophysikerin Chiara Mingarelli heute beantworten.

17:55 > 18:45

Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit

Gravitationswellen – Botschaften aus dem Kosmos

Gravitationswellen – Botschaften aus dem Kosmos

Gravitationswellen aus den Tiefen des Alls zeugen von weit entfernten kosmischen Großereignissen. Sie durchdringen die Raumzeit und werden von beschleunigten Massen erzeugt - beispielsweise von kollidierenden Schwarzen Löchern. Auf ihrem Weg durch Galaxien, Sterne und Planeten können derartige Schwerkraftwellen Distanzen über mehrere Milliarden Lichtjahre zurücklegen. Wie Wissenschaftler:innen mit dem „Laser Interferometer Gravitational Wave Observatory“, kurz LIGO, Gravitationswellen erforschen, und welche neuen astronomischen Erkenntnisse sie daraus gewinnen, zeigt diese Folge.

18:45 > 19:30

Naked Survival - Ausgezogen in die Wildnis

Dschungel mit Biss

Dschungel mit Biss

Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg: Trish möchte ihrem ältesten Sohn, der gegen eine Suchterkrankung ankämpft, zeigen, dass man im Leben alles schaffen kann, wenn man sich hart genug anstrengt. Die dreifache Mutter ist fest entschlossen, jedes Hindernis zu meistern, dass sich ihr im kolumbianischen Dschungel in den Weg stellt. Aber ob die 46-Jährige mit ihrem Survival-Partner Jeremy in der Wildnis 21 Tage lang durchhält, bleibt abzuwarten. Denn am Rio Claro droht Gefahr durch giftige Terciopelo-Lanzenottern, blutdürstige Insekten und bissige Piranhas.

19:30 > 20:15

Naked Survival - Ausgezogen in die Wildnis

Sommer, Sonne, Stachelrochen

Sommer, Sonne, Stachelrochen

Gefährliche Riesenschlangen und giftige Stachelrochen: Whitney und ihr Partner Nathan haben in Brasilien keinen erholsamen Pauschalurlaub gebucht. Im Schutzgebiet Cantão bekommen es die Survival-Freaks stattdessen mit wilden Tieren zu tun. Bei Temperaturen um die 30 Grad und drückend feuchter Luft, gilt es zudem einem Hitzschlag vorzubeugen. Um sich mit ausreichend Flüssigkeit zu versorgen, müssen die Abenteurer Feuer machen und Wasser abkochen. Und dann wären da noch die Moskitos - die blutdürstigen Insekten rauben dem Duo in der Nacht den Schlaf.

20:15 > 21:00

Naked Survival - Ausgezogen in die Wildnis

Verschwunden im Sumpf

Verschwunden im Sumpf

In den Feuchtbiotopen Floridas leben rund anderthalb Millionen Alligatoren. Die Reptilien werden über viereinhalb Meter lang und wiegen bis zu einer Tonne. Ihre Beißkraft ist fast doppelt so groß wie die eines Grizzlybären. Im trüben, übel riechenden Sumpfwasser lauern zudem giftige Mokassin-Ottern. Deshalb schlagen Jake und Melissa ihr Lager abseits des Flusses auf. Dort kauern sich die Abenteurer bei Blitz und Donner zusammen, um vor dem Dauerregen Schutz zu suchen. Aber der Hunger treibt das Survival-Duo schon bald wieder hinaus in die gefährliche Wildnis.

21:00 > 21:25

Border Control - Spaniens Grenzschützer

Episode 16

Episode 16

La Seu d'Urgell, in der spanischen Provinz Lleida: An der Grenze zu Andorra hat die Guardia Civil viel zu tun. Diesmal hat es den Fahrgast eines Reisebusses erwischt, der die Freimengen von Tabak und Alkohol überschritten hat. Auch im Süden der Iberischen Halbinsel, am Hafen von Algeciras, gerät ein Mann gegenüber dem Zoll in Erklärungsnot. Auf der Ladefläche seines Transporters finden die Beamten jede Menge Plagiate bekannter Sporthersteller. Sowohl die gefälschten Markenartikel, als auch der beschuldigte Schmuggler bleiben vorerst in der Obhut der Zöllner, bis der Sachverhalt geklärt ist.

21:25 > 21:50

Border Control - Spaniens Grenzschützer

Episode 18

Episode 18

Die spanische Polizei formiert sich mit mehreren Einheiten für einen heiklen Anti-Drogeneinsatz im Süden des Landes. Es gibt Hinweise darauf, dass ein bedeutender Haschisch-Transport unmittelbar bevorsteht. Kriminelle Organisationen nutzen für ihre Rauschgiftlieferungen nach Europa häufig die Meerenge von Gibraltar. Mit Speed-Booten bringen die Schmuggler ihre illegale Ware meist im Schutz der Dunkelheit an Land. Kann die Drogenfahndung den Dealern einen Strich durch die Rechnung machen? Oder gewinnt diese Schlacht einmal mehr das organisierte Verbrechen?

21:50 > 22:15

So wird's gemacht!

Ep. 1 (15)

Ep. 1 (15)

Die jährliche Apfelernte dauert nur wenige Wochen. Aber um die Äpfel in den Lagerhallen über mehrere Monate frisch zu halten, kommt spezielle Technologie zum Einsatz. Zum einen wird in den Apfel-Depots der Sauerstoffgehalt der Luft reduziert, um die Nachreifung zu verlangsamen. Zudem werden Kohlendioxid-Abscheider verwendet, die das Gas, das die Äpfel abgeben, aus der Luft entfernen. Wie der Prozess genau funktioniert, decken Experten in dieser Folge auf. Außerdem: Skateboardrollen, Baklava und Bienenwachskerzen.

22:15 > 23:00

Strip the Cosmos - Im Innersten des Universums

Das Mysterium Mond

Das Mysterium Mond

Seit Menschengedenken zieht er uns in seinen Bann: der Mond! Er bestimmt Ebbe und Flut und hat weitreichende Auswirkungen auf das Leben auf der Erde. Obwohl kaum ein anderer Himmelskörper so gut erforscht ist, wie der Mond, ranken sich bis heute zahlreiche Rätsel um unseren nächsten Nachbarn im All. Warum ist unser einziger natürlicher Satellit so groß? Wie genau ist er entstanden? Was spielt sich auf der dunklen Seite des Mondes ab? Von der chemischen Analyse des Mondgesteins über gigantische Lavaströme auf seiner Oberfläche bis hin zu verheerenden Asteroideneinschlägen: In dieser Folge zeichnen Wissenschaftler die 4,5 Milliarden Jahre alte Geschichte des Erdtrabanten nach.

23:00 > 23:45

Morgan Freeman: Mysterien des Weltalls

Ist Armut genetisch bedingt?

Ist Armut genetisch bedingt?

Ist die Kluft zwischen Arm und Reich ein natürliches Phänomen? Oder sind sozial benachteiligte Gesellschaftsschichten die Folge des kapitalistischen Systems, das ärmere Menschen bewusst klein halten will? Diesen provokanten Thesen geht Morgan Freeman in der heutigen Folge nach. Professor Dr. Eric Turkheimer, von der University of Virginia, erforscht seit 20 Jahren den Einfluss von Genen auf das komplexe menschliche Verhalten. Können seine Erkenntnisse helfen, die soziale Ungleichheit der heutigen Zeit aus dem Weg zu räumen?

23:45 > 00:35

Morgan Freeman: Mysterien des Weltalls

Kommt der große Zombieangriff?

Kommt der große Zombieangriff?

Es ist das absolute Horrorszenario, das bereits in vielen Filmen oder TV-Serien wie „The Walking Dead“ abgehandelt wurde: Horden von Menschen, die sich in hirntote, blutgierige Monster verwandeln und unsere Zivilisation zusammenbrechen lassen. Aber könnte dieser Albtraum wirklich wahr werden? Gemeinsam mit Epidemiologen, Katastrophenforschern und Neurologen geht Hollywood-Star Morgan Freeman der potenziellen Bedrohung durch eine Zombie-Apokalypse auf den Grund.

00:00
00:30
01:00
01:30
02:00
02:30
03:00
03:30
04:00
04:30
05:00
05:30
06:00
06:30
07:00
07:30
08:00
08:30
09:00
09:30
10:00
10:30
11:00
11:30
12:00
12:30
13:00
13:30
14:00
14:30
15:00
15:30
16:00
16:30
17:00
17:30
18:00
18:30
19:00
19:30
20:00
20:30
21:00
21:30
22:00
22:30
23:00
23:30
00:00

23:45 > 00:35

Morgan Freeman: Mysterien des Weltalls

Kommt der große Zombieangriff?

Kommt der große Zombieangriff?

Es ist das absolute Horrorszenario, das bereits in vielen Filmen oder TV-Serien wie „The Walking Dead“ abgehandelt wurde: Horden von Menschen, die sich in hirntote, blutgierige Monster verwandeln und unsere Zivilisation zusammenbrechen lassen. Aber könnte dieser Albtraum wirklich wahr werden? Gemeinsam mit Epidemiologen, Katastrophenforschern und Neurologen geht Hollywood-Star Morgan Freeman der potenziellen Bedrohung durch eine Zombie-Apokalypse auf den Grund.

00:35 > 01:20

Desaster im Weltraum

Kein Zurück

Kein Zurück

Die Gemini 9-Mission der NASA steht von Anfang an unter keinem guten Stern: Wenige Wochen vor dem geplanten Raketenstart kommen die Besatzungsmitglieder Elliott See und Charlie Bassett bei einem tragischen Flugzeugabsturz ums Leben. Als zweite Crew rücken die Astronauten Tom Stafford und Gene Cernan nach. Allerdings gibt es bei dem bemannten Weltraumflug im Juni 1966 Pannen am laufenden Band: Die Kopplungsstufe der Raumkapsel öffnet sich nicht vollständig, was ein geplantes Andockmanöver verhindert. Außerdem hat Cernan bei einem 45-minütigen Weltraumspaziergang mit massiven Problemen zu kämpfen! Der Helm seines Raumanzugs beschlägt und vernebelt ihm sprichwörtlich das Sichtfeld. Als ob das nicht schon genug wäre, bläht sich dann auch noch sein Raumanzug auf, was eine Rückkehr ins Raumschiff fast unmöglich macht.

01:20 > 02:05

Street Outlaws

Episode 64

Episode 64

Kann Justin Shearer seine Angst besiegen? Der Street-Racer macht sich in Oklahoma City bereit für den ersten Auftritt nach seinem verheerenden Crash, bei dem er sich mehrfach überschlagen hat. Trotz des Unfalls will „Big Chief“ wieder Straßenrennen fahren. Und die Testfahrt im neuen Firebird mit Turboantrieb verläuft vielversprechend: Die „Crow Mod“ geht ab wie eine Rakete! Nun muss der Adrenalinjunkie im Duell mit Michael DeMoss zeigen, dass er psychisch stark genug ist, um gegen die besten Outlaws der Stadt zu bestehen.

02:05 > 02:50

Street Outlaws

Episode 65

Episode 65

Justin „Big Chief“ Shearer und seine Street-Race-Kollegen aus Oklahoma City haben einen dicken Fisch an der Angel: Das „American Outlaws Live“ in Texas steht an, ein hochkarätiges Rennen mit einem Preisgeld von satten 75.000 Dollar! Das Event ist außerdem die perfekte Gelegenheit, um sich mit den Besten des Landes zu messen. Für Oklahoma gehen, neben dem Chief höchstpersönlich, Daddy Dave, Shawn „Murder Nova“ Ellington und Jerry „Monza“ Johnston an den Start. Auch Jeff Lutz mit seinem Twin-Turbo getriebenen 69er Chevy Camaro „Mad Max“ ist dabei. Insgesamt kämpfen 32 PS-Junkies um den Pot. Bei einer derart hohen Gewinnsumme liegen selbst bei hartgesottenen Street Racern die Nerven blank...

02:50 > 03:35

Strip the Cosmos - Im Innersten des Universums

Das Mysterium Mond

Das Mysterium Mond

Seit Menschengedenken zieht er uns in seinen Bann: der Mond! Er bestimmt Ebbe und Flut und hat weitreichende Auswirkungen auf das Leben auf der Erde. Obwohl kaum ein anderer Himmelskörper so gut erforscht ist, wie der Mond, ranken sich bis heute zahlreiche Rätsel um unseren nächsten Nachbarn im All. Warum ist unser einziger natürlicher Satellit so groß? Wie genau ist er entstanden? Was spielt sich auf der dunklen Seite des Mondes ab? Von der chemischen Analyse des Mondgesteins über gigantische Lavaströme auf seiner Oberfläche bis hin zu verheerenden Asteroideneinschlägen: In dieser Folge zeichnen Wissenschaftler die 4,5 Milliarden Jahre alte Geschichte des Erdtrabanten nach.

03:35 > 04:20

Morgan Freeman: Mysterien des Weltalls

Ist Armut genetisch bedingt?

Ist Armut genetisch bedingt?

Ist die Kluft zwischen Arm und Reich ein natürliches Phänomen? Oder sind sozial benachteiligte Gesellschaftsschichten die Folge des kapitalistischen Systems, das ärmere Menschen bewusst klein halten will? Diesen provokanten Thesen geht Morgan Freeman in der heutigen Folge nach. Professor Dr. Eric Turkheimer, von der University of Virginia, erforscht seit 20 Jahren den Einfluss von Genen auf das komplexe menschliche Verhalten. Können seine Erkenntnisse helfen, die soziale Ungleichheit der heutigen Zeit aus dem Weg zu räumen?

04:20 > 05:05

Morgan Freeman: Mysterien des Weltalls

Kommt der große Zombieangriff?

Kommt der große Zombieangriff?

Es ist das absolute Horrorszenario, das bereits in vielen Filmen oder TV-Serien wie „The Walking Dead“ abgehandelt wurde: Horden von Menschen, die sich in hirntote, blutgierige Monster verwandeln und unsere Zivilisation zusammenbrechen lassen. Aber könnte dieser Albtraum wirklich wahr werden? Gemeinsam mit Epidemiologen, Katastrophenforschern und Neurologen geht Hollywood-Star Morgan Freeman der potenziellen Bedrohung durch eine Zombie-Apokalypse auf den Grund.

05:05 > 05:50

Desaster im Weltraum

Kein Zurück

Kein Zurück

Die Gemini 9-Mission der NASA steht von Anfang an unter keinem guten Stern: Wenige Wochen vor dem geplanten Raketenstart kommen die Besatzungsmitglieder Elliott See und Charlie Bassett bei einem tragischen Flugzeugabsturz ums Leben. Als zweite Crew rücken die Astronauten Tom Stafford und Gene Cernan nach. Allerdings gibt es bei dem bemannten Weltraumflug im Juni 1966 Pannen am laufenden Band: Die Kopplungsstufe der Raumkapsel öffnet sich nicht vollständig, was ein geplantes Andockmanöver verhindert. Außerdem hat Cernan bei einem 45-minütigen Weltraumspaziergang mit massiven Problemen zu kämpfen! Der Helm seines Raumanzugs beschlägt und vernebelt ihm sprichwörtlich das Sichtfeld. Als ob das nicht schon genug wäre, bläht sich dann auch noch sein Raumanzug auf, was eine Rückkehr ins Raumschiff fast unmöglich macht.

05:50 > 06:30

Street Outlaws

Episode 64

Episode 64

Kann Justin Shearer seine Angst besiegen? Der Street-Racer macht sich in Oklahoma City bereit für den ersten Auftritt nach seinem verheerenden Crash, bei dem er sich mehrfach überschlagen hat. Trotz des Unfalls will „Big Chief“ wieder Straßenrennen fahren. Und die Testfahrt im neuen Firebird mit Turboantrieb verläuft vielversprechend: Die „Crow Mod“ geht ab wie eine Rakete! Nun muss der Adrenalinjunkie im Duell mit Michael DeMoss zeigen, dass er psychisch stark genug ist, um gegen die besten Outlaws der Stadt zu bestehen.

06:30 > 07:15

Street Outlaws

Episode 65

Episode 65

Justin „Big Chief“ Shearer und seine Street-Race-Kollegen aus Oklahoma City haben einen dicken Fisch an der Angel: Das „American Outlaws Live“ in Texas steht an, ein hochkarätiges Rennen mit einem Preisgeld von satten 75.000 Dollar! Das Event ist außerdem die perfekte Gelegenheit, um sich mit den Besten des Landes zu messen. Für Oklahoma gehen, neben dem Chief höchstpersönlich, Daddy Dave, Shawn „Murder Nova“ Ellington und Jerry „Monza“ Johnston an den Start. Auch Jeff Lutz mit seinem Twin-Turbo getriebenen 69er Chevy Camaro „Mad Max“ ist dabei. Insgesamt kämpfen 32 PS-Junkies um den Pot. Bei einer derart hohen Gewinnsumme liegen selbst bei hartgesottenen Street Racern die Nerven blank...

07:15 > 07:40

Border Control - Spaniens Grenzschützer

Episode 16

Episode 16

La Seu d'Urgell, in der spanischen Provinz Lleida: An der Grenze zu Andorra hat die Guardia Civil viel zu tun. Diesmal hat es den Fahrgast eines Reisebusses erwischt, der die Freimengen von Tabak und Alkohol überschritten hat. Auch im Süden der Iberischen Halbinsel, am Hafen von Algeciras, gerät ein Mann gegenüber dem Zoll in Erklärungsnot. Auf der Ladefläche seines Transporters finden die Beamten jede Menge Plagiate bekannter Sporthersteller. Sowohl die gefälschten Markenartikel, als auch der beschuldigte Schmuggler bleiben vorerst in der Obhut der Zöllner, bis der Sachverhalt geklärt ist.

07:40 > 08:00

Border Control - Spaniens Grenzschützer

Episode 18

Episode 18

Die spanische Polizei formiert sich mit mehreren Einheiten für einen heiklen Anti-Drogeneinsatz im Süden des Landes. Es gibt Hinweise darauf, dass ein bedeutender Haschisch-Transport unmittelbar bevorsteht. Kriminelle Organisationen nutzen für ihre Rauschgiftlieferungen nach Europa häufig die Meerenge von Gibraltar. Mit Speed-Booten bringen die Schmuggler ihre illegale Ware meist im Schutz der Dunkelheit an Land. Kann die Drogenfahndung den Dealern einen Strich durch die Rechnung machen? Oder gewinnt diese Schlacht einmal mehr das organisierte Verbrechen?

08:00 > 08:45

Diesel Brothers

Der Feuerwehr-Truck - Teil 1

Der Feuerwehr-Truck - Teil 1

Eine ultracoole „Stars and Stripes“-Lackierung und extrem breite Reifen: In dieser Folge pimpen die „Diesel Brothers“ einen Truck für Chuck Norris. Das Fahrzeug kommt in einem Werbeclip zum Einsatz, in dem der Actionheld die Hauptrolle spielt. Darüber hinaus hat die Truppe noch ein zweites Projekt am Start. Dabei ist in der Werkstatt Improvisationstalent gefragt. Denn die Kfz-Freaks bauen ein ausrangiertes Feuerwehrauto zum Abschleppwagen um. Der „Mean Green Towing Machine“ verpassen die Jungs eine fette Tandemachse.

08:45 > 09:05

So wird's gemacht!

Ep. 1 (15)

Ep. 1 (15)

Die jährliche Apfelernte dauert nur wenige Wochen. Aber um die Äpfel in den Lagerhallen über mehrere Monate frisch zu halten, kommt spezielle Technologie zum Einsatz. Zum einen wird in den Apfel-Depots der Sauerstoffgehalt der Luft reduziert, um die Nachreifung zu verlangsamen. Zudem werden Kohlendioxid-Abscheider verwendet, die das Gas, das die Äpfel abgeben, aus der Luft entfernen. Wie der Prozess genau funktioniert, decken Experten in dieser Folge auf. Außerdem: Skateboardrollen, Baklava und Bienenwachskerzen.

09:05 > 09:50

Diesel Brothers

Der Feuerwehr-Truck - Teil 2

Der Feuerwehr-Truck - Teil 2

Das neue quietschgrüne Ungetüm der „Diesel Brothers“ ist auf der Straße nicht zu übersehen. Außerdem hat der zum Abschleppwagen umgerüstete Feuerwehr-Truck ordentlich Power unter der Motorhaube, dafür sorgt ein leistungsstarker 12,7-Liter-Motor. Doch damit nicht genug: In dieser Folge montieren die Kfz-Profis zudem einige Extras an das Monstrum - wie zum Beispiel eine superstarke Winde, mit der man schwere Fahrzeuge aus dem Straßengraben ziehen kann. Damit sind die Jungs bei der nächsten Autopanne optimal aufgestellt.

09:50 > 10:40

Diesel Brothers

Salto auf vier Rädern - Teil 1

Salto auf vier Rädern - Teil 1

Ein Truck, der Purzelbäume schlägt? So ein Projekt ist ganz nach dem Geschmack der „Diesel Brothers“, denn mit spektakulären Stunts kann man im Internet prima Werbung in eigener Sache machen. Deshalb lassen sich die Jungs in dieser Folge nicht lange bitten. Damit beim Salto auf vier Rädern buchstäblich alles rund läuft, montieren die Kfz-Freaks am Fahrzeug stabile Überrollbügel. Und zwei Hydraulikpumpen im Heck sorgen für zusätzlichen Schub. Trotzdem verlaufen die ersten Testläufe auf dem Firmengelände wenig erfolgreich.

10:40 > 11:05

Bear Grylls: Vorsicht, Lebensgefahr!

Episode 8

Episode 8

Der Bundesstaat Rio de Janeiro wird von einer verheerenden Naturkatastrophe heimgesucht. Das Hochwasser hat bereits 900 Menschen getötet, und auch Ilair Pereira schwebt in akuter Lebensgefahr. Ihr Haus wurde von den reißenden Wassermaßen unterspült. Die 52-jährige Brasilianerin droht zu ertrinken. Weitere Katastrophen dieser Episode: In Australien wird ein Mann vom Blitz getroffen, und bei einem Waldbrand in Russland kämpfen vier Evakuierungshelfer ums nackte Überleben.

11:05 > 11:30

Bear Grylls: Vorsicht, Lebensgefahr!

Episode 1

Episode 1

Maria Steinmayr will im spanischen Benidorm den Weltmeistertitel im Base-Jumping gewinnen, doch die Aktion endet für die Österreicherin um ein Haar in einer Katastrophe. Beim Sprung von einem Hoteldach öffnet sich ihr Gleitschirm nicht richtig, und die Extremsportlerin prallt unkontrolliert gegen die Fassade. Weitere Katastrophen: Bei einem Bungee-Jump über dem Sambesi-Fluss in Afrika reißt plötzlich das Seil, ein Big-Wave-Surfer wird vor der hawaiianischen Küste von einer riesigen Welle erfasst, und zwei Rennfahrer stürzen beim Pikes Peak Hill Climb Race einen Abhang hinunter.

11:30 > 12:15

Goldtaucher der Beringsee

Ein Ass im Ärmel

Ein Ass im Ärmel

Shawn Pomrenke platzt der Kragen. Nachdem er am Bluff ein vielversprechendes Goldvorkommen aufgestöbert hat, sind plötzlich die konkurrierenden Kellys aufgetaucht, um ihm seine Schatzgrube streitig zu machen! Aber wer sich mit „Mr. Gold“ persönlich anlegt, muss mit Konsequenzen rechnen. Shawn hat nämlich noch ein Ass im Ärmel und holt prompt zum Gegenschlag aus: Er hat Wind davon bekommen, dass die Ausrüstung der Kellys zum Teil nur geliehen ist. Daher kauft Schlitzohr Shawn das Arbeitsgerät der wildernden Goldtaucher kurzerhand auf und sabotiert damit die Invasion am Bluff.

12:15 > 13:00

Goldtaucher der Beringsee

Alles Gold für die Familie

Alles Gold für die Familie

Trotz herber Rückschläge glaubt Kapitän Kris Kelly fest daran, dass er seine Familie zu einem schillernden Goldloch am Bluff führen wird. Nach einem Glanzstart haben kaputtes Equipment, falsche Entscheidungen und sogar Sabotage dem Goldrausch der Kellys einen fiesen Dämpfer verpasst. Das Letzte, was Kris jetzt braucht, ist Streit in den eigenen Reihen. Doch leider kriegt Papa Brad einen Rappel und setzt damit das Familienunternehmen aufs Spiel. Unterdessen ist das Vater-Sohn-Gespann Pomrenke in St. Mary's, um ein 600-Tonnen-Binnenschiff zu inspizieren, das der Grundpfeiler ihres neuen Goldimperiums werden soll.

13:00 > 14:30

Home Rescue - Wohnen in der Wildnis

Marty in Quarantäne

Marty in Quarantäne

Die Corona-Pandemie macht vor nichts und niemandem Halt. Da Marty Kontakt zu einer positiv getesteten Person hatte, befindet er sich in häuslicher Quarantäne - zum Glück symptomfrei und mit Negativtest! Daher sind Misty und ihr Bruder Matt diesmal zu zweit auf Rettungsmission. In Alaska, nahe der Ortschaft Juneau, eilen die Homestead-Profis zwei Hofbesitzern zur Hilfe, die förmlich im Matsch versinken. Das Haus von Kevin McCray und Joshua Wilson befindet sich in einem entlegenen Fischerdorf im Tongass National Forest. Allerdings ist der Untergrund derart instabil, dass bei dem Gebäude akute Einsturzgefahr besteht.

14:30 > 15:15

Home Rescue: Eine Ranch für die Raneys

Schwieriger Materialtransport

Schwieriger Materialtransport

Um dringend benötigtes Baumaterial an den Rand einer Klippe zu liefern, haben die Raneys einen Transporthubschrauber geordert. Aber starke Winde, die über die Berge fegen, machen den Transport aus der Luft zu einem gefährlichen Unterfangen. Danach beginnt die eigentliche Arbeit: eine 50 Quadratmeter große Basis für das neue Blockhaus zu errichten! Auch recycelte Stahlträger, die von einem ehemaligen Skilift stammen, finden bei der Konstruktion des Hüttenfundaments Verwendung. Derweil müssen Matt und Katie technische Tücken überwinden, wenn sie das familieneigene Sägewerk zum Laufen bringen wollen.

15:15 > 15:40

Border Control: Europas Grenzschützer

Episode 5

Episode 5

„Kira“ hat etwas erschnüffelt. Die dreijährige, belgische Schäferhündin wurde auf Rauschgift und Bargeld abgerichtet. Als der Vierbeiner am Flughafen Brüssel-Charleroi Alarm schlägt, muss sich ein Passagier aus Marseille, der mutmaßlich Betäubungsmittel bei sich trägt, einer Leibesvisitation unterziehen. Am Airport in Rom ziehen Grenzschützer unterdessen Luxus-Accessoires aus dem Verkehr. Bei den gefälschten Artikeln handelt es sich angeblich um Geschenke. Aber diese fadenscheinige Erklärung kaufen die Zollbeamten dem verdächtigen Reisegast nicht ab.

15:40 > 16:25

Expedition Unknown - Mythen auf der Spur

Das Atlantis der Anden

Das Atlantis der Anden

Der Titicacasee liegt 3800 Meter über dem Meeresspiegel und ist mit einer Fläche von 8560 Quadratmetern das höchstgelegene, kommerziell schiffbare Gewässer der Erde. Aber es ist nicht nur seine Lage, die den größten Süßwassersee Südamerikas für die Wissenschaft interessant macht. Denn ganz in der Nähe haben Forscher eine bedeutende Ruinenstätte entdeckt. Mauern, Treppen und Gebäudereste einer Jahrtausende Jahre alten Stadt: Bis dato wurde erst ein sehr kleiner Teil des Areals freigelegt und das „Atlantis der Anden“ wirft viele spannende Fragen auf.

16:25 > 17:10

Expedition Unknown - Mythen auf der Spur

Der verschollene Goldschatz von Schottland

Der verschollene Goldschatz von Schottland

Loch Arkaig, Blair Castle und ein geheimer Unterschlupf von Charles Edward Stuart: Diesmal ist Josh Gates in den schottischen Highlands unterwegs, um einen Goldschatz aus dem 18. Jahrhundert zu finden. Denn irgendwo hier soll der rebellische Nobelmann, auch „hübscher Prinz Charlie“ genannt, kistenweise Goldmünzen versteckt haben. Unterstützung bekommt Josh von Historiker Gregor Ewing, Schatzjäger Derek McLennan und Geophysiker Emil Tanasie. Können die Männer mit vereinten Kräften das Rätsel lösen? Oder bleibt der Reichtum für immer im schottischen Morast verschollen?

17:10 > 18:40

Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit

Eine Reise ins Zentrum einer Galaxie

Eine Reise ins Zentrum einer Galaxie

Im Zentrum der Riesengalaxie Messier 87 befindet sich ein supermassereiches Schwarzes Loch, das Berechnungen zufolge etwa 6,5 Milliarden mal schwerer als unsere Sonne ist. Es heißt M87* und die Prozesse, die dort ablaufen sind Gegenstand intensiver Forschung. Von rotierenden superheißen Gasen, die glühende Akkretionsscheiben bilden, bis hin zu zerstörerischen kosmischen Jets, so genannten Materiestrahlen, die mit annähernder Lichtgeschwindigkeit tausende Lichtjahre weit ins All schießen: In dieser Folge wagen Astronom:innen eine virtuelle Reise zum Mittelpunkt der Riesengalaxie M87.

18:40 > 19:30

Naked Survival - Ausgezogen in die Wildnis

Mosambik für Mutige

Mosambik für Mutige

Dylan wurde auf seinen Outdoor-Touren schon von einem Bären, einem Hai und einer Klapperschlange gebissen. Trotzdem hat der 20-Jährige noch immer nicht genug von der Wildnis. In dieser Folge verschlägt es den selbstbewussten, jungen Mann mit seiner Partnerin Brooke nach Mosambik, wo es das Duo in der abgelegen Region Bungue mit Löwen, Krokodilen und Leoparden zu tun bekommt. 21 Tage in der Savanne, ohne Kleidung, Ausrüstung und Proviant: Um diese Prüfung zu meistern, brauchen die Abenteurer nicht nur Mut, sondern auch Stehvermögen und Survival-Skills.

19:30 > 20:15

Naked Survival - Ausgezogen in die Wildnis

Drei sind einer zuviel

Drei sind einer zuviel

Der Amazonas-Regenwald in Ecuador zählt zu den unwirtlichsten Gebieten der Erde. In den Gewässern tummeln sich hungrige Mohrenkaimane, in der Luft schwirren Moskitos umher und im dichten Regenwald lauern angriffslustige Raubkatzen. Ist das der richtige Ort für ein erstes Date? David aus Arkansas wird es in dieser Folge am eigenen Leib erfahren. Der Ex-Soldat hat bei der Air Force gedient und dort das Überlebenstraining absolviert. Sprich: Er weiß, was auf ihn zukommt. Ist der Naturfreak seinen Partnerinnen damit beim Survival-FKK eine Nasenlänge woraus?

20:15 > 21:00

Naked Survival - Ausgezogen in die Wildnis

Frostige Zeiten in Alaska

Frostige Zeiten in Alaska

Im Adamskostüm durch den 49. US-Bundesstaat: Steven und seine Partnerin Laura marschieren ohne Winterkleidung durch die boreale Tundra. Auf 1150 Meter Höhe muss sich das Survival-Duo vor Grizzlybären und Wölfen in Acht nehmen. Und die klimatischen Bedingungen machen den Abenteurern ebenfalls zu schaffen. Wenn die Sonne hinter dem Horizont versinkt, wird es in der Wildnis bitterkalt. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt droht 500 Kilometer vom Polarkreis entfernt Gefahr durch Unterkühlung. Können sich die Überlebenskünstler mit Torfmoos warm halten?

21:00 > 21:25

Border Control - Spaniens Grenzschützer

Episode 19

Episode 19

Am Flughafen Barcelona-El Prat geraten eine Mutter und ihre Tochter ins Visier der Zollbeamten. Das Problem: Die beiden haben Korallen aus ihrem Thailand-Urlaub mitgebracht. Doch das ist nach dem internationalen Artenschutzabkommen streng verboten! Jetzt muss eine Analyse durch Experten klären, ob es sich bei den Reisesouvenirs möglicherweise sogar um geschützte Korallenarten handelt. Sollte das der Fall sein, könnte das ein Bußgeld in Höhe von bis zu 1.000 Euro nach sich ziehen. Auch in Madrid muss eine Frau Rechenschaft über ihr Gepäck ablegen. Der Verdacht: Handel mit Plagiaten!

21:25 > 21:50

Border Control - Spaniens Grenzschützer

Episode 20

Episode 20

Madrid-Barajas: Ein Frachtflugzeug aus den USA muss entladen werden. Das alles geschieht unter den aufmerksamen Blicken der Steuer- und Zollbehörde. Denn es gibt Hinweise, dass sich in einem der Container illegale Ware befindet. Und tatsächlich stoßen die Zöllner auf eine Drogenlieferung XXL. 65 Kilo Kokain, versteckt in Autoreifen! Mit 20 Spezialkräften starten die Beamten ein riskantes Katz-und-Maus-Spiel, um die Empfänger des Mega-Deals dingfest zu machen. Auch die Küstenwache ist im Einsatz gegen Rauschgiftschmuggler. Vor Gibraltar kommt es zu einer wilden Verfolgungsjagd auf dem Wasser...

21:50 > 22:15

So wird's gemacht!

Ep. 2 (15)

Ep. 2 (15)

Traditionelle Parkettfußböden reichen vom einfachen Pflastersteinstil bis zum Versailler Tafelparkett. Die Herstellung beginnt in diesem Fall mit langen, 27 Millimeter dicken Eichenbohlen. Später kommt die so genannte Kehlmaschine zum Einsatz, welche die Oberflächen glättet und eine Nut in jede Seite fräst. Welche Arbeitsschritte im Detail nötig sind, um das perfekte Parkett zu designen, erklären Spezialisten in dieser Episode. Außerdem wird gezeigt, wie Fasspressen funktionieren und woraus koreanisches Kimchi besteht.

22:15 > 23:00

Home Rescue - Wohnen in der Wildnis

Die Brücke über den Creek

Die Brücke über den Creek

Der entlegene Hof von Shelly Plumb, rund 160 Kilometer nördlich von Anchorage, benötigt dringend Unterstützung. Misty hilft beim Bau eines winterfesten Gewächshauses und Marty konstruiert eine clevere Brücke zum Überqueren einer schlammigen Schlucht. Der Zugang zur anderen Seite ist überlebenswichtig für Aussteigerin Shelly und Tochter Sierra. Denn dort wachsen nicht nur wilde Kräuter, sondern es streift auch potenzielle Jagdbeute durchs Unterholz. Allerdings ist die Versorgung mit Nahrung nur eine von vielen Aufgaben in der Wildnis Alaskas: Matt nimmt Schutzmaßnahmen gegen Bären und Wölfe ins Visier...

23:00 > 23:45

Home Rescue - Wohnen in der Wildnis

Eine Werkstatt für die Hartleys

Eine Werkstatt für die Hartleys

Die Kenai-Halbinsel in Alaska: Ein wildes Naturparadies, reich an Fisch und bekannt für seine harten Winter. Auch Erdbeben kommen in der geologisch aktiven Küstenregion häufig vor. Familie Hartley hat es sich zum Ziel gesetzt, hier draußen ein neues Leben zu beginnen. Aber verrottendes Holz, ein einsturzgefährdetes Haus und Wildtiere, die den Garten verwüsten, stellen die Aussteigerpläne auf eine harte Probe. Zum Glück bringen die Raneys jede Menge Erfahrung mit, um den Traum zu verwirklichen. Neben umfassenden Bauarbeiten soll eine neu errichtete Werkstatt für Dieselmotoren Geld in die Familienkasse spülen.

23:45 > 00:35

Goldtaucher der Beringsee

Meuterei auf der Eroica

Meuterei auf der Eroica

650 Unzen im Wert von 780 000 Dollar: Die Ausbeute der „Christine Rose“ kann sich sehen lassen. Aber Shawn Pomrenke will im Rekordjahr noch eins draufsetzen und lässt sich dabei auch von widerspenstigen Rivalen nicht aufhalten. Emily Riedel kämpft dagegen um die nackte Existenz, denn die Arbeitsmoral auf der „Eroica“ lässt zu wünschen übrig. Statt sich ins Zeug zu legen, betrinken sich einige Crew-Mitglieder bis spät in die Nacht und erscheinen am nächsten Tag nicht zur Arbeit - deshalb ist in Alaska ein Machtwort fällig.

00:00
00:30
01:00
01:30
02:00
02:30
03:00
03:30
04:00
04:30
05:00
05:30
06:00
06:30
07:00
07:30
08:00
08:30
09:00
09:30
10:00
10:30
11:00
11:30
12:00
12:30
13:00
13:30
14:00
14:30
15:00
15:30
16:00
16:30
17:00
17:30
18:00
18:30
19:00
19:30
20:00
20:30
21:00
21:30
22:00
22:30
23:00
23:30
00:00

23:45 > 00:35

Goldtaucher der Beringsee

Meuterei auf der Eroica

Meuterei auf der Eroica

650 Unzen im Wert von 780 000 Dollar: Die Ausbeute der „Christine Rose“ kann sich sehen lassen. Aber Shawn Pomrenke will im Rekordjahr noch eins draufsetzen und lässt sich dabei auch von widerspenstigen Rivalen nicht aufhalten. Emily Riedel kämpft dagegen um die nackte Existenz, denn die Arbeitsmoral auf der „Eroica“ lässt zu wünschen übrig. Statt sich ins Zeug zu legen, betrinken sich einige Crew-Mitglieder bis spät in die Nacht und erscheinen am nächsten Tag nicht zur Arbeit - deshalb ist in Alaska ein Machtwort fällig.

00:35 > 01:20

Goldtaucher der Beringsee

Shawn fährt die Ellbogen aus

Shawn fährt die Ellbogen aus

Nichts als Zwist und Reibereien! Kris Kelly hat endgültig genug von den Familienstreitigkeiten und wechselt in Alaska die Fronten. Der Schatzsucher kauft sich für 10 000 Dollar bei der Konkurrenz ein - und der Spot, an dem er mit seinem neuen Partner Dave Magliocca nach Gold sucht, übertrifft alle Erwartungen. Das Duo befördert innerhalb von 13 Stunden fünf Unzen Edelmetall im Wert von 6000 Dollar ans Tageslicht. Am Tom-Cot-Claim wird derweil mit harten Bandagen gekämpft, dort streiten sich zwei Besatzungen um ein Revier.

01:20 > 02:05

Street Outlaws

Episode 66

Episode 66

Vor den Toren von Dallas startet das „American Outlaws Live“ in die nächste Runde. Von ursprünglich 32 Fahrern sind nur noch 16 übrig - und die wittern jetzt ihre Chance, das ganz große Preisgeld abzuräumen. Denn bei diesem Spitzenrennen in der Asphalt-Arena des „Texas Motorplex“ geht es um mehr, als Ruhm und Ehre. Dem Gewinner winken stolze 75.000 Dollar! Während sich die Street-Race-Teams aus Oklahoma City und New Orleans ein packendes Kopf-an-Kopf-Rennen liefern, ziehen am Ende die texanischen Lokalmatadoren ins Finale ein: Rennlegende Birdman trifft mit seinem PS-starken Pontiac Firebird auf Steve Wiley. Kann er mit seiner 63er Corvette namens „Grim Reaper“ dem Feuervogel die Federn rupfen?

02:05 > 02:50

Street Outlaws

Episode 67

Episode 67

Home sweet home! Das Street-Race-Team aus Oklahoma City ist zurück auf heimischem Asphalt, und der Kampf um die Platzierung in der Bestenliste ist eröffnet. Zum Saisonbeginn mischt Daddy Dave mit einem strategischen Wechsel das Ranking ordentlich durch: Er räumt freiwillig Platz Eins und fällt damit seinem bisherigen Team von „Plan B“ in den Rücken. Als neues Schlusslicht auf Position Zehn tritt Dave ab sofort mit einem eigenen Schlitten an. Geht der Plan auf, das Feld von hinten anzugreifen? Oder beißt sich der Rennbolide namens „Goliath 2.0“ an Big Chiefs „Crowmod“ die Zähne aus? Am oberen Ende der Liste wittert Doc seine große Chance - und „Murder Novas“ Spitzenplatz steht auf dem Spiel!

02:50 > 03:35

Home Rescue - Wohnen in der Wildnis

Die Brücke über den Creek

Die Brücke über den Creek

Der entlegene Hof von Shelly Plumb, rund 160 Kilometer nördlich von Anchorage, benötigt dringend Unterstützung. Misty hilft beim Bau eines winterfesten Gewächshauses und Marty konstruiert eine clevere Brücke zum Überqueren einer schlammigen Schlucht. Der Zugang zur anderen Seite ist überlebenswichtig für Aussteigerin Shelly und Tochter Sierra. Denn dort wachsen nicht nur wilde Kräuter, sondern es streift auch potenzielle Jagdbeute durchs Unterholz. Allerdings ist die Versorgung mit Nahrung nur eine von vielen Aufgaben in der Wildnis Alaskas: Matt nimmt Schutzmaßnahmen gegen Bären und Wölfe ins Visier...

03:35 > 04:20

Home Rescue - Wohnen in der Wildnis

Eine Werkstatt für die Hartleys

Eine Werkstatt für die Hartleys

Die Kenai-Halbinsel in Alaska: Ein wildes Naturparadies, reich an Fisch und bekannt für seine harten Winter. Auch Erdbeben kommen in der geologisch aktiven Küstenregion häufig vor. Familie Hartley hat es sich zum Ziel gesetzt, hier draußen ein neues Leben zu beginnen. Aber verrottendes Holz, ein einsturzgefährdetes Haus und Wildtiere, die den Garten verwüsten, stellen die Aussteigerpläne auf eine harte Probe. Zum Glück bringen die Raneys jede Menge Erfahrung mit, um den Traum zu verwirklichen. Neben umfassenden Bauarbeiten soll eine neu errichtete Werkstatt für Dieselmotoren Geld in die Familienkasse spülen.

04:20 > 05:05

Goldtaucher der Beringsee

Meuterei auf der Eroica

Meuterei auf der Eroica

650 Unzen im Wert von 780 000 Dollar: Die Ausbeute der „Christine Rose“ kann sich sehen lassen. Aber Shawn Pomrenke will im Rekordjahr noch eins draufsetzen und lässt sich dabei auch von widerspenstigen Rivalen nicht aufhalten. Emily Riedel kämpft dagegen um die nackte Existenz, denn die Arbeitsmoral auf der „Eroica“ lässt zu wünschen übrig. Statt sich ins Zeug zu legen, betrinken sich einige Crew-Mitglieder bis spät in die Nacht und erscheinen am nächsten Tag nicht zur Arbeit - deshalb ist in Alaska ein Machtwort fällig.

05:05 > 05:50

Goldtaucher der Beringsee

Shawn fährt die Ellbogen aus

Shawn fährt die Ellbogen aus

Nichts als Zwist und Reibereien! Kris Kelly hat endgültig genug von den Familienstreitigkeiten und wechselt in Alaska die Fronten. Der Schatzsucher kauft sich für 10 000 Dollar bei der Konkurrenz ein - und der Spot, an dem er mit seinem neuen Partner Dave Magliocca nach Gold sucht, übertrifft alle Erwartungen. Das Duo befördert innerhalb von 13 Stunden fünf Unzen Edelmetall im Wert von 6000 Dollar ans Tageslicht. Am Tom-Cot-Claim wird derweil mit harten Bandagen gekämpft, dort streiten sich zwei Besatzungen um ein Revier.

05:50 > 06:35

Street Outlaws

Episode 66

Episode 66

Vor den Toren von Dallas startet das „American Outlaws Live“ in die nächste Runde. Von ursprünglich 32 Fahrern sind nur noch 16 übrig - und die wittern jetzt ihre Chance, das ganz große Preisgeld abzuräumen. Denn bei diesem Spitzenrennen in der Asphalt-Arena des „Texas Motorplex“ geht es um mehr, als Ruhm und Ehre. Dem Gewinner winken stolze 75.000 Dollar! Während sich die Street-Race-Teams aus Oklahoma City und New Orleans ein packendes Kopf-an-Kopf-Rennen liefern, ziehen am Ende die texanischen Lokalmatadoren ins Finale ein: Rennlegende Birdman trifft mit seinem PS-starken Pontiac Firebird auf Steve Wiley. Kann er mit seiner 63er Corvette namens „Grim Reaper“ dem Feuervogel die Federn rupfen?

06:35 > 07:15

Street Outlaws

Episode 67

Episode 67

Home sweet home! Das Street-Race-Team aus Oklahoma City ist zurück auf heimischem Asphalt, und der Kampf um die Platzierung in der Bestenliste ist eröffnet. Zum Saisonbeginn mischt Daddy Dave mit einem strategischen Wechsel das Ranking ordentlich durch: Er räumt freiwillig Platz Eins und fällt damit seinem bisherigen Team von „Plan B“ in den Rücken. Als neues Schlusslicht auf Position Zehn tritt Dave ab sofort mit einem eigenen Schlitten an. Geht der Plan auf, das Feld von hinten anzugreifen? Oder beißt sich der Rennbolide namens „Goliath 2.0“ an Big Chiefs „Crowmod“ die Zähne aus? Am oberen Ende der Liste wittert Doc seine große Chance - und „Murder Novas“ Spitzenplatz steht auf dem Spiel!

07:15 > 07:40

Border Control - Spaniens Grenzschützer

Episode 19

Episode 19

Am Flughafen Barcelona-El Prat geraten eine Mutter und ihre Tochter ins Visier der Zollbeamten. Das Problem: Die beiden haben Korallen aus ihrem Thailand-Urlaub mitgebracht. Doch das ist nach dem internationalen Artenschutzabkommen streng verboten! Jetzt muss eine Analyse durch Experten klären, ob es sich bei den Reisesouvenirs möglicherweise sogar um geschützte Korallenarten handelt. Sollte das der Fall sein, könnte das ein Bußgeld in Höhe von bis zu 1.000 Euro nach sich ziehen. Auch in Madrid muss eine Frau Rechenschaft über ihr Gepäck ablegen. Der Verdacht: Handel mit Plagiaten!

07:40 > 08:00

Border Control - Spaniens Grenzschützer

Episode 20

Episode 20

Madrid-Barajas: Ein Frachtflugzeug aus den USA muss entladen werden. Das alles geschieht unter den aufmerksamen Blicken der Steuer- und Zollbehörde. Denn es gibt Hinweise, dass sich in einem der Container illegale Ware befindet. Und tatsächlich stoßen die Zöllner auf eine Drogenlieferung XXL. 65 Kilo Kokain, versteckt in Autoreifen! Mit 20 Spezialkräften starten die Beamten ein riskantes Katz-und-Maus-Spiel, um die Empfänger des Mega-Deals dingfest zu machen. Auch die Küstenwache ist im Einsatz gegen Rauschgiftschmuggler. Vor Gibraltar kommt es zu einer wilden Verfolgungsjagd auf dem Wasser...

08:00 > 08:45

Diesel Brothers

Salto auf vier Rädern - Teil 2

Salto auf vier Rädern - Teil 2

Physikalische Gesetze auszuhebeln, ist komplizierter als gedacht. Deshalb holen sich „Diesel Dave“ und „Heavy D“ in dieser Folge Verstärkung mit ins Boot. Ein Professor für Ingenieurswesen erklärt den Kfz-Freaks, warum sie mit dem „Somersault Truck“ bei der Generalprobe auf dem Dach gelandet sind. Und anschließend wird in der Werkstatt eifrig nachjustiert. Auf der SEMA wollen die Schrauber dagegen mit spektakulärer Optik punkten. Ein umgebauter Ford F-350 soll auf der größten Tuning-Messe der Welt neue Kunden anlocken.

08:45 > 09:10

So wird's gemacht!

Ep. 2 (15)

Ep. 2 (15)

Traditionelle Parkettfußböden reichen vom einfachen Pflastersteinstil bis zum Versailler Tafelparkett. Die Herstellung beginnt in diesem Fall mit langen, 27 Millimeter dicken Eichenbohlen. Später kommt die so genannte Kehlmaschine zum Einsatz, welche die Oberflächen glättet und eine Nut in jede Seite fräst. Welche Arbeitsschritte im Detail nötig sind, um das perfekte Parkett zu designen, erklären Spezialisten in dieser Episode. Außerdem wird gezeigt, wie Fasspressen funktionieren und woraus koreanisches Kimchi besteht.

09:10 > 09:55

Diesel Brothers

Das Gelände-Biest

Das Gelände-Biest

Ein supercooles Geländefahrzeug, mit dem man durch die Dünen brettern kann: Super-Bowl-Gewinner Marshawn Lynch hat bei den bärtigen Buddies ein Custom-Utility-Vehicle in Auftrag gegeben. Und für den Promi-Kunden legen sich „Heavy D“ und „Diesel Dave“ mächtig ins Zeug. Die Spezialanfertigung wird dem ehemaligen Football-Profi wie ein Maßanzug auf den Leib geschneidert. Speed, Power und Wendigkeit sind dem Ausnahmesportler besonders wichtig - und ein aggressiver Look. Denn Marshawn hat in der NFL unter dem Spitznamen „Beastmode“ für Furore gesorgt.

09:55 > 10:40

Diesel Brothers

Der Mega Ram

Der Mega Ram

Bis zur SEMA sind es nur noch drei Wochen, deshalb müssen die „Diesel Brothers“ in der Werkstatt ranklotzen, was das Zeug hält. Denn das Duo will auf dem Tuning-Event mit einem XXL-Umbau punkten: Der „Mega Ram“ wird für die Messe generalüberholt. Die Profi-Schrauber verpassen dem Vehikel ein Verteilergetriebe, das mit hohen PS-Zahlen und der Extrapower von komprimiertem Erdgas klarkommt. Die Stoßdämpfer werden ebenfalls erneuert und fette 53-Zoll-Militär-Reifen sorgen beim neuen Vorzeige-Truck für einen ultracoolen Look.

10:40 > 11:25

Bear Grylls: Wie weit gehst du?

Ray und Ugur

Ray und Ugur

Ugur Kirdas hat 2004 in Thailand den verheerenden Tsunami miterlebt. Dort musste er mit ansehen, wie Mütter und Kinder vergeblich um ihr Leben rannten. Von den 3000 Menschen am Strand, haben nur wenige den Albtraum überlebt. Seitdem hat der ehemalige Kickboxer Angst vor reißenden Gewässern. Ray Dawson leidet unter Aquaphobie, seit sein Sohn Marc während seiner Ausbildung zum Navy Seal ertrunken ist. Bear Grylls bietet den Männern in der Sierra Madre de Chiapas in Mexiko die Chance, ihre Traumata zu überwinden.

11:25 > 12:15

Goldtaucher der Beringsee

Countdown: Jede Sekunde zählt

Countdown: Jede Sekunde zählt

Auch Goldtaucher Zeke Tenhoff versucht am Bluff sein Glück. Mit einem speziell konstruierten U-Bagger will er den Spot in Rekordgeschwindigkeit nach Goldspuren absuchen. Zekes Plan: Durch vorgebohrte Löcher im Eis soll der mobile Spezialbagger in kürzester Zeit ein Riesengebiet erkunden. Außerdem kann die innovative Konstruktion mit einer Waschrinne und einem Filtriersystem an der Oberfläche gekoppelt werden, was die Effektivität zusätzlich erhöht. Später muss Emily Riedel, Chefin von „Eroica Mining“, zurück nach Nome, um Sprit für ihren havarierten Luftkompressor zu besorgen und „Mr. Gold“ geht in Vegas auf die Jagd nach Investor:innen.

12:15 > 13:00

Goldtaucher der Beringsee

Mr. Gold gibt Gas

Mr. Gold gibt Gas

Mitte April in Nome, Alaska: Der letzte Tag der Eisbagger-Saison hat begonnen. Damit das Finale der Wintersaison zu einem schillernden Erfolg wird, geben die Goldtaucher:innen ein letztes Mal Vollgas. Während Kapitän Kris Kelly um jeden Goldkrümel kämpft, um seine Schulden zu tilgen, hat Shawn „Mr. Gold“ Pomrenke maximale Gewinne anvisiert. Auf dem Spiel steht dabei nicht weniger, als die Zukunft seines Familienunternehmens! Denn wenn Shawn seinen 6-Millionen-Dollar-Riesenbagger ohne externe Investor:innen finanzieren will, muss er jetzt schleunigst den Superjackpot knacken...

13:00 > 14:30

Home Rescue - Wohnen in der Wildnis

Mutlos in Alabama

Mutlos in Alabama

Sweet Home Alabama: Davon kann in dieser Folge nicht wirklich die Rede sein. Denn im Südosten der USA kämpfen Anthony Siefker und seine Familie um den Fortbestand ihrer Farm. Das Grundstück nahe der Ortschaft Remlap umfasst 30 Hektar Land und befindet sich bereits seit sieben Generationen in Familienbesitz. Dennoch stehen die Siefkers kurz davor, alles zu verlieren. Finanzielle wie gesundheitliche Probleme sind dabei nur ein Teil der existenziellen Krise. Wassermangel, steiniger Boden, Tornados und Kojoten machen der Familie das Leben zusätzlich schwer.

14:30 > 15:15

Home Rescue: Eine Ranch für die Raneys

Regnerischer Zwischenfall

Regnerischer Zwischenfall

Misty und Maciah leisten einen wichtigen Beitrag für die Selbstversorger-Ranch der Familie. Nachdem das Gewächshaus bereits fertig ist, stehen diesmal die Erweiterung des Gartens sowie der Bau eines Ziegen-Unterschlupfs auf der Agenda. Auch Mistys Bruder Matt bringt wertvolles Know-how ins Aussteigerprojekt mit ein: Gemeinsam mit Katie weiht er heute Sohnemann Indy in die Kunst des Goldsuchens ein. Während die einen kostbare Schätze jagen, müssen andere tonnenschwere Lasten in Position bringen. Schließlich will Marty die Blockhauswände, bestehend aus massiven Baumstämmen, zeitnah hochgezogen haben.

15:15 > 15:40

Border Control: Europas Grenzschützer

Episode 6

Episode 6

Ein Golf-Fahrer wendet an der Grenze zwischen Frankreich und Belgien sein Auto, um einer Zollkontrolle zu entgehen. Der Mann ahnt nicht, dass über ihm eine Kameradrohne in der Luft schwebt – und sein Vorgehen macht ihn äußerst verdächtig. An der spanischen Küste wird unterdessen eine Einheit der Unidad de Acción Rural (UAR) in Alarmbereitschaft versetzt. Denn die Küstenwache hat in der Meerenge von Gibraltar ein Schmugglerboot ausgemacht, das auf dem Festland anlanden will. Das Sonderkommando der Guardia Civil wurde für Risikoeinsätze trainiert.

15:40 > 16:25

Expedition Unknown - Mythen auf der Spur

Die Jagd nach der Goldenen Eule

Die Jagd nach der Goldenen Eule

Seit der französische Autor Paul Régis Hauser, auch unter dem Pseudonym Max Valentin bekannt, 1993 das Buch „Sur la trace de la chouette d'or“ veröffentlicht hat, steht die Schatzsucher-Szene Kopf. Denn bislang ist es selbst den schlausten Köpfen nicht gelungen, das Geheimnis um die „Goldene Eule“ zu lösen. Die Hinweise finden sich verschlüsselt im Buch. Der Schatz besteht aus einer Eulen-Statuette im Wert von rund 500.000 Euro! Gemeinsam mit Schatzjägerin Tina Delly begibt sich Josh in Frankreich auf die Spuren der Eule. Aber das Rätsel ist denkbar schwer zu knacken...

16:25 > 17:10

Expedition Unknown - Mythen auf der Spur

Das Schiffswrack der Great Lakes

Das Schiffswrack der Great Lakes

Eines der bedeutendsten Schiffswracks der nordamerikanischen Besiedlungsgeschichte wird in den Great Lakes vermutet. Gemeint ist die „Griffon“, mit der der französische Entdecker Robert Cavelier de La Salle 1679 erstmals die Seen an der Grenze zum heutigen Kanada erkundete. Während manche Historiker das verschollene Wrack im Lake Huron vermuten, gehen andere davon aus, dass es die Pioniere mit ihrem Schiff bis in den Lake Michigan geschafft haben könnten. Josh Gates schließt sich ortskundigen Unterwasserarchäologen an, um das Rätsel um die letzte Ruhestätte der Griffon zu lösen.

17:10 > 18:00

Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit

Das Ende des Universums

Das Ende des Universums

Big Freeze, Big Crunch oder Big Bang? Das Universum, wie wir es kennen, ist etwa 13,8 Milliarden Jahre alt. Doch wie geht es mit dem Kosmos weiter? Dehnt sich alles unendlich weit aus? Oder finden Raum, Zeit und Materie am Ende wieder in einem winzigen Punkt zusammen? Über diese haarsträubenden Fragen zerbrechen sich selbst die schlausten Wissenschaftler den Kopf. Ob unser Universum der Dunklen Materie zum Opfer fällt, oder wer das Tauziehen zwischen Gravitation und Expansion gewinnt, versuchen Kosmologe Lawrence M. Krauss und Physiker Michio Kaku in dieser Folge zu entschlüsseln.

18:00 > 18:45

Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit

Jupiter

Jupiter

Jupiter wurde nach der höchsten Gottheit der Römer benannt, dem Gott des Himmels. Und tatsächlich spielt der riesige Gasplanet eine herausragende Rolle in unserem Sonnensystem. Jupiter ist rund tausend Mal größer als die Erde. In seiner Atmosphäre toben Stürme, die Hunderte Jahre alt sind und Windgeschwindigkeiten von 700 km/h erreichen. Er hat Dutzende von Monden und ein gigantisches Magnetfeld. Der Koloss unter den Planeten enthält sogar Hinweise auf die Formung des Sonnensystems, seine Evolution und seinen Untergang. Jetzt decken Forscher die Geheimnisse des Gasriesen auf.

18:45 > 19:30

Naked Survival - Ausgezogen in die Wildnis

Honduras für Hartgesottene

Honduras für Hartgesottene

Die Berge von Atlántida im Norden von Honduras sind umgeben von 270 000 Hektar unberührtem Regenwald. Tagsüber herrschen dort erdrückende Hitze und Feuchtigkeit - perfekte Bedingungen für Insektenschwärme. Und nachts sinken die Temperaturen. Dann wird es in der Wildnis bitterkalt. In der Dunkelheit droht zudem Gefahr durch Raubkatzen, die im Mondlicht deutlich besser sehen können als wir Menschen. Halten Threasa und Quince unter solchen extremen Bedingungen 21 Tage lang stand? Das Duo hat auf seinem Survival-Trip einen Feueranzünder und ein Netz dabei.

19:30 > 20:15

Naked Survival - Ausgezogen in die Wildnis

In guten wie in schlechten Zeiten…

In guten wie in schlechten Zeiten…

Tony und Star sind verheiratet - das ist ein absolutes Novum bei „Naked Survival“. Denn normalerweise stellen sich zufällig zusammengewürfelte Kandidaten den harten Prüfungen in der Wildnis. Das Ehepaar hat sich beim Militär kennengelernt, die Abenteurer sind ein eingespieltes Team. Aber hält die Liebe auch unter extremen Bedingungen - in einem fremden Land, in dem es vor Raubkatzen, Kaimanen und Anakondas wimmelt? Der Ex-Green Beret und seine Frau wagen sich in den Dschungel Guyanas vor. Dort bekommt es das Duo auch mit blutdürstigen Insekten zu tun.

20:15 > 21:00

Naked Survival - Ausgezogen in die Wildnis

In der Gluthitze von Guyana

In der Gluthitze von Guyana

Die Fans der Serie glauben an sich: Mehr als 30 000 Zuschauer haben sich für einen Härtetest in der Wildnis beworben. Jen aus Wisconsin und Shane aus Chattanooga, Tennessee, sind die Gewinner. Der 38-Jährige ist auf dem Land aufgewachsen. In seiner Kindheit ging er regelmäßig auf die Jagd. Weil seine Familie arm war, aß er öfter Eichhörnchen als Chicken Wings. Reicht das aus, um in der Gluthitze Guyanas zu überleben? Dort steigen die Temperaturen schon am Vormittag auf über 40 Grad und im Dickicht lauern die gefährlichsten Wildtiere Südamerikas.

21:00 > 21:25

Border Control - Spaniens Grenzschützer

Episode 1

Episode 1

Spanische Grenzschützer:innen haben von US-amerikanischen Strafverfolgungsbehörden nützliche Hinweise erhalten: In einem mit Recycling-Plastik beladenen Schiffscontainer aus Nicaragua wurden möglicherweise Betäubungsmittel versteckt. Als Beamtinnen und Beamte die Fracht untersuchen, erhärtet sich der Verdacht. Im Hafen von Algeciras kommen mit Kokain gefüllte Säcke zum Vorschein. Die beschlagnahmten Drogen haben einen Marktwert von 15 Millionen Euro. Am Flughafen Barcelona-El Prat werden in dieser Folge ebenfalls illegale Substanzen konfisziert.

21:25 > 21:50

Border Control - Spaniens Grenzschützer

Episode 2

Episode 2

Auf dem Rollfeld des Airports in Madrid wird eine Maschine für den Abflug nach Peking vorbereitet, aber kurz vor dem Start tritt dort die Guardia Civil auf den Plan. Denn ein Passagier hat im Gestänge seiner Koffer nicht deklarierte Banknoten versteckt. Die Zöllner beschlagnahmen in der spanischen Hauptstadt Bargeld in Höhe von 118 000 Euro. Und im Hafen von Algeciras weckt ein leerer, unverplombter Lkw das Interesse der Grenzschützer. Ein Spürhund schlägt an, daraufhin nehmen die erfahrenen Beamten das verdächtige Fahrzeug genau unter die Lupe.

21:50 > 22:15

So wird's gemacht!

Ep. 3 (15)

Ep. 3 (15)

Der Hund gilt bekanntlich als bester Freund des Menschen. Ausgedehnte Gassirunden, spaßiges Spielzeug oder gemütliche Kuschelecke zum Ausspannen: Für das Wohlbefinden unserer geliebten Vierbeiner tun wir einfach alles. Auch was in den Napf kommt, sollte nicht dem Zufall überlassen werden. Daher gehen Tierernährungsprofis heute dem Geheimnis des Hundefutters auf den Grund. Auch in dieser Folge: Armbanduhren aus Holz, robuste Stahlfahrräder und historische Polizeilaternen als Replikat.

22:15 > 23:00

Street Outlaws

Episode 87

Episode 87

JJ „Da Boss“, ein rivalisierender Street Racer aus Memphis, wildert außerhalb seines Reviers: In Oklahoma City lädt er zu einem hochkarätigen Rennen ein! Die Jungs um Platzhirsch „Big Chief“ sind zwar verwundert, warum Schlitzohr JJ den Showdown nicht daheim in Tennessee aufzieht, aber sie lassen ihn mal machen. Schließlich geht es nicht nur um Ruhm und Ehre, sondern auch um ein sattes Preisgeld in Höhe von insgesamt 60.000 Dollar! Bleib eigentlich nur noch die Frage zu klären, wer mit welchem Muscle-Car an den Start geht. Da die Autos von Chuck und Joe reparaturbedingt ausfallen, liegt es am Rest der Truppe, Oklahoma City beim großen Showdown würdig zu vertreten...

23:00 > 23:45

Street Outlaws

Episode 88

Episode 88

Das Outlaw-Rennen in Oklahoma City geht in die zweite Runde! Veranstalter JJ „Da Boss“ hat aber nicht nur jede Menge Spezialregeln auf Lager, sondern auch namhafte Street Racer aus dem ganzen Land zusammen getrommelt. Mit dabei sind unter anderem Jeff James, Johnny Brown, Kenneth Gully, Mustang Mike und James „Birdman“ Finney. Heute geht es in der hart umkämpften Big-Tire-Klasse zur Sache. Während die Tuning-Teams letzte Feinabstimmungen an ihren aufgemotzten Kisten vornehmen, verteilt ein Unbekannter Schmieröl auf der Strecke. Um den Sieg nachhause zu fahren sind diesmal anscheinend alle Mittel recht. Kaum verwunderlich, denn dem schnellsten Street Racer winken 50.000 Dollar!

23:45 > 00:30

Airplane Repo - Die Inkasso-Piloten

Doppelpack in der Karibik

Doppelpack in der Karibik

Weiße Sandstrände und türkisblaues Wasser: St. Croix lädt zum Urlaub machen ein. Doch Ken Cage und Danny Thompson sind nicht auf die Amerikanischen Jungferninseln gekommen, um sich zu erholen. Stattdessen sollen die „Repo Men“ dort zwei Flugzeuge eintreiben: eine Cessna Citation II 5-50 und eine Mitsubishi MU-2. Die japanische Turboprop-Maschine ist 1,4 Millionen Dollar wert und trägt den Spitznamen „Witwenmacher“, denn es gab mit dem Modell schon über 100 Unfälle. Bringen die Inkasso-Piloten den Flieger trotzdem heil nach Hause?

00:00
00:30
01:00
01:30
02:00
02:30
03:00
03:30
04:00
04:30
05:00
05:30
06:00
06:30
07:00
07:30
08:00
08:30
09:00
09:30
10:00
10:30
11:00
11:30
12:00
12:30
13:00
13:30
14:00
14:30
15:00
15:30
16:00
16:30
17:00
17:30
18:00
18:30
19:00
19:30
20:00
20:30
21:00
21:30
22:00
22:30
23:00
23:30
00:00

23:45 > 00:30

Airplane Repo - Die Inkasso-Piloten

Doppelpack in der Karibik

Doppelpack in der Karibik

Weiße Sandstrände und türkisblaues Wasser: St. Croix lädt zum Urlaub machen ein. Doch Ken Cage und Danny Thompson sind nicht auf die Amerikanischen Jungferninseln gekommen, um sich zu erholen. Stattdessen sollen die „Repo Men“ dort zwei Flugzeuge eintreiben: eine Cessna Citation II 5-50 und eine Mitsubishi MU-2. Die japanische Turboprop-Maschine ist 1,4 Millionen Dollar wert und trägt den Spitznamen „Witwenmacher“, denn es gab mit dem Modell schon über 100 Unfälle. Bringen die Inkasso-Piloten den Flieger trotzdem heil nach Hause?

00:30 > 01:20

Airplane Repo - Die Inkasso-Piloten

Speedboot gesucht

Speedboot gesucht

Die zwölf Meter lange Velocity 410 trägt ihren Namen nicht ohne Grund, denn zwei 525-PS-Motoren beschleunigen das Speedboot auf über 130 km/h. Wenn es Mike Kennedy gelingt, den Off-Shore-Racer zu kapern, bringt ihm das 10 000 Dollar ein. Doch der Auftrag wird kein Spaziergang, denn der Gebrauchtwagenhändler, welcher sich mit dem Luxus-Spielzeug aus dem Staub gemacht hat, ist ein ziemlich durchtriebener Bursche. Um das Objekt der Begierde ausfindig zu machen, muss Mike Kennedy daher den einen oder anderen Trick anwenden.

01:20 > 02:05

Street Outlaws

Episode 68

Episode 68

Sogar in der hart umkämpften Street-Race-Szene der Outlaws gibt es Regeln. Regel Nummer Eins: Eine Herausforderung wird angenommen! In dieser Folge müssen die Jungs aus Oklahoma City ihren Ruf gegen eine PS-starke Truppe aus Ohio verteidigen. Der einzige Haken an der Sache: Die Herausforderer rund um Disco Dean sind bereits im Anmarsch und brennen darauf, den Platzhirschen eine Abreibung zu verpassen. Dementsprechend wenig Zeit bleibt dem OKC-Team zur Vorbereitung auf den Showdown. Während Justin „Big Chief“ Shearer für einen Wetteinsatz von 2.000 Dollar auf „Stinky Pinky“ trifft, messen Kamikaze Chris und ein bärtiger Bandit aus Ohio ihre Kräfte in der Kategorie Small Tire.

02:05 > 02:50

Street Outlaws

Episode 69

Episode 69

Wie gewonnen, so zerronnen: Erst kürzlich ist es Street Racer Doc gelungen, den ersten Platz in der heiß umkämpften Bestenliste von Oklahoma City zu ergattern - und schon wackelt sein Thron wieder gewaltig. Denn Shawn „Murder Nova“ Ellington wartet nur darauf, seine Top-Platzierung zurück zu erobern! Zwar hat Doc mit seinem neuen Ultraleicht-Chassis gute Chancen, die Konkurrenz abzuhängen, aber auch Shawn macht mit seiner Turbo getriebenen Staatskarosse bekanntlich keine Gefangenen. Und die Krone geht an? Auch das Doppelgespann Farmtruck-AZN sorgt in dieser Folge wieder für explosive Stimmung: Frisch verkabelt jagen die beiden PS-Junkies kurzerhand ein paar alte Airbags in die Luft!

02:50 > 03:35

Street Outlaws

Episode 87

Episode 87

JJ „Da Boss“, ein rivalisierender Street Racer aus Memphis, wildert außerhalb seines Reviers: In Oklahoma City lädt er zu einem hochkarätigen Rennen ein! Die Jungs um Platzhirsch „Big Chief“ sind zwar verwundert, warum Schlitzohr JJ den Showdown nicht daheim in Tennessee aufzieht, aber sie lassen ihn mal machen. Schließlich geht es nicht nur um Ruhm und Ehre, sondern auch um ein sattes Preisgeld in Höhe von insgesamt 60.000 Dollar! Bleib eigentlich nur noch die Frage zu klären, wer mit welchem Muscle-Car an den Start geht. Da die Autos von Chuck und Joe reparaturbedingt ausfallen, liegt es am Rest der Truppe, Oklahoma City beim großen Showdown würdig zu vertreten...

03:35 > 04:20

Street Outlaws

Episode 88

Episode 88

Das Outlaw-Rennen in Oklahoma City geht in die zweite Runde! Veranstalter JJ „Da Boss“ hat aber nicht nur jede Menge Spezialregeln auf Lager, sondern auch namhafte Street Racer aus dem ganzen Land zusammen getrommelt. Mit dabei sind unter anderem Jeff James, Johnny Brown, Kenneth Gully, Mustang Mike und James „Birdman“ Finney. Heute geht es in der hart umkämpften Big-Tire-Klasse zur Sache. Während die Tuning-Teams letzte Feinabstimmungen an ihren aufgemotzten Kisten vornehmen, verteilt ein Unbekannter Schmieröl auf der Strecke. Um den Sieg nachhause zu fahren sind diesmal anscheinend alle Mittel recht. Kaum verwunderlich, denn dem schnellsten Street Racer winken 50.000 Dollar!

04:20 > 05:05

Airplane Repo - Die Inkasso-Piloten

Doppelpack in der Karibik

Doppelpack in der Karibik

Weiße Sandstrände und türkisblaues Wasser: St. Croix lädt zum Urlaub machen ein. Doch Ken Cage und Danny Thompson sind nicht auf die Amerikanischen Jungferninseln gekommen, um sich zu erholen. Stattdessen sollen die „Repo Men“ dort zwei Flugzeuge eintreiben: eine Cessna Citation II 5-50 und eine Mitsubishi MU-2. Die japanische Turboprop-Maschine ist 1,4 Millionen Dollar wert und trägt den Spitznamen „Witwenmacher“, denn es gab mit dem Modell schon über 100 Unfälle. Bringen die Inkasso-Piloten den Flieger trotzdem heil nach Hause?

05:05 > 05:50

Airplane Repo - Die Inkasso-Piloten

Speedboot gesucht

Speedboot gesucht

Die zwölf Meter lange Velocity 410 trägt ihren Namen nicht ohne Grund, denn zwei 525-PS-Motoren beschleunigen das Speedboot auf über 130 km/h. Wenn es Mike Kennedy gelingt, den Off-Shore-Racer zu kapern, bringt ihm das 10 000 Dollar ein. Doch der Auftrag wird kein Spaziergang, denn der Gebrauchtwagenhändler, welcher sich mit dem Luxus-Spielzeug aus dem Staub gemacht hat, ist ein ziemlich durchtriebener Bursche. Um das Objekt der Begierde ausfindig zu machen, muss Mike Kennedy daher den einen oder anderen Trick anwenden.

05:50 > 06:35

Street Outlaws

Episode 68

Episode 68

Sogar in der hart umkämpften Street-Race-Szene der Outlaws gibt es Regeln. Regel Nummer Eins: Eine Herausforderung wird angenommen! In dieser Folge müssen die Jungs aus Oklahoma City ihren Ruf gegen eine PS-starke Truppe aus Ohio verteidigen. Der einzige Haken an der Sache: Die Herausforderer rund um Disco Dean sind bereits im Anmarsch und brennen darauf, den Platzhirschen eine Abreibung zu verpassen. Dementsprechend wenig Zeit bleibt dem OKC-Team zur Vorbereitung auf den Showdown. Während Justin „Big Chief“ Shearer für einen Wetteinsatz von 2.000 Dollar auf „Stinky Pinky“ trifft, messen Kamikaze Chris und ein bärtiger Bandit aus Ohio ihre Kräfte in der Kategorie Small Tire.

06:35 > 07:20

Street Outlaws

Episode 69

Episode 69

Wie gewonnen, so zerronnen: Erst kürzlich ist es Street Racer Doc gelungen, den ersten Platz in der heiß umkämpften Bestenliste von Oklahoma City zu ergattern - und schon wackelt sein Thron wieder gewaltig. Denn Shawn „Murder Nova“ Ellington wartet nur darauf, seine Top-Platzierung zurück zu erobern! Zwar hat Doc mit seinem neuen Ultraleicht-Chassis gute Chancen, die Konkurrenz abzuhängen, aber auch Shawn macht mit seiner Turbo getriebenen Staatskarosse bekanntlich keine Gefangenen. Und die Krone geht an? Auch das Doppelgespann Farmtruck-AZN sorgt in dieser Folge wieder für explosive Stimmung: Frisch verkabelt jagen die beiden PS-Junkies kurzerhand ein paar alte Airbags in die Luft!

07:20 > 07:45

Border Control - Spaniens Grenzschützer

Episode 1

Episode 1

Spanische Grenzschützer:innen haben von US-amerikanischen Strafverfolgungsbehörden nützliche Hinweise erhalten: In einem mit Recycling-Plastik beladenen Schiffscontainer aus Nicaragua wurden möglicherweise Betäubungsmittel versteckt. Als Beamtinnen und Beamte die Fracht untersuchen, erhärtet sich der Verdacht. Im Hafen von Algeciras kommen mit Kokain gefüllte Säcke zum Vorschein. Die beschlagnahmten Drogen haben einen Marktwert von 15 Millionen Euro. Am Flughafen Barcelona-El Prat werden in dieser Folge ebenfalls illegale Substanzen konfisziert.

07:45 > 08:05

Border Control - Spaniens Grenzschützer

Episode 2

Episode 2

Auf dem Rollfeld des Airports in Madrid wird eine Maschine für den Abflug nach Peking vorbereitet, aber kurz vor dem Start tritt dort die Guardia Civil auf den Plan. Denn ein Passagier hat im Gestänge seiner Koffer nicht deklarierte Banknoten versteckt. Die Zöllner beschlagnahmen in der spanischen Hauptstadt Bargeld in Höhe von 118 000 Euro. Und im Hafen von Algeciras weckt ein leerer, unverplombter Lkw das Interesse der Grenzschützer. Ein Spürhund schlägt an, daraufhin nehmen die erfahrenen Beamten das verdächtige Fahrzeug genau unter die Lupe.

08:05 > 08:50

Diesel Brothers

Highspeed im Wüstensand

Highspeed im Wüstensand

Offroad-Action für echte Kerle: „Heavy D“ und „Diesel Dave“ haben große Pläne. Die Jungs wollen mit einem selbst gebauten Truck beim legendären Wüstenrennen „Mint 400“ an den Start gehen. Die Motorsportveranstaltung in der Nähe von Las Vegas hat eine lange Geschichte - dort sind auch schon Hollywood-Größen wie Steve McQueen und Chuck Norris durch das Gelände gebrettert. Deshalb dürfen sich die Profi-Schrauber bei dem Event auf keinen Fall blamieren, denn das wäre keine gute Werbung für die eigene Autoschmiede.

08:50 > 09:35

Diesel Brothers

Titan auf Rädern

Titan auf Rädern

Fette Reifen und leistungsstarke Motoren: „Heavy D“ und sein Kompagnon „Diesel Dave“ bauen Kraftfahrzeuge, mit denen man auf dem Highway oder im Gelände sehr viel Spaß haben kann. Zudem sehen die Spezialkonstruktionen der Mechanik-Experten extrem cool aus. Denn die beiden Autoexperten wissen, worauf die Kundschaft steht: Abgefahrene Ersatzteile im Badass-Style machen die Trucks des Duos zu Unikaten mit Seltenheitswert. Das gilt auch für den schwarzen Nissan Titan, an dem die bärtigen Buddies in dieser Folge schrauben.

09:35 > 10:00

So wird's gemacht!

Ep. 3 (15)

Ep. 3 (15)

Der Hund gilt bekanntlich als bester Freund des Menschen. Ausgedehnte Gassirunden, spaßiges Spielzeug oder gemütliche Kuschelecke zum Ausspannen: Für das Wohlbefinden unserer geliebten Vierbeiner tun wir einfach alles. Auch was in den Napf kommt, sollte nicht dem Zufall überlassen werden. Daher gehen Tierernährungsprofis heute dem Geheimnis des Hundefutters auf den Grund. Auch in dieser Folge: Armbanduhren aus Holz, robuste Stahlfahrräder und historische Polizeilaternen als Replikat.

10:00 > 10:45

Diesel Brothers

Der Super Six

Der Super Six

„Guten Tag Deutschland“: Diese Folge von „Diesel Brothers“ beginnt mit einem Gruß an die Fans. Und anschließend widmen sich die Kfz-Freaks einem gigantischen Truck. Sechs Türen und drei Achsen: Der „Super Six“ lässt mit seiner Größe viele andere Fahrzeuge auf dem Highway wie Spielzeugautos aussehen. Aber damit nicht genug, denn der Kunde - ein Textil- und Bekleidungshersteller - wünscht sich obendrein diverse Extras, wie zum Beispiel eine T-Shirt-Kanone auf der Ladefläche. Und bei solchen Spezialaufträgen laufen die Profi-Schrauber zur Hochform auf.

10:45 > 11:35

Bear Grylls: Wie weit gehst du?

Toby und Jim

Toby und Jim

Toby Donoghue und Jim Carter leiden seit ihrer Kindheit unter Zwangsstörungen, die ihr Leben enorm beeinträchtigen. Ersterer hat Angst, durch die Berührung mit Blut oder Dreck lebensgefährlich zu erkranken. Im zweiten Fall ist das Essen ein Problem: Jim ernährt sich seit vielen Jahren von Brot, Käse, Erdnussbutter und Cornflakes und lässt andere Nahrungsmittel kaum an sich heran. In der Wildnis Norditaliens versuchen die Männer ihre Dämonen zu besiegen. Gemeinsam mit Bear Grylls wollen beide ihre Angst überwinden.

11:35 > 12:20

Goldtaucher der Beringsee

Der Kampf der Giganten beginnt

Der Kampf der Giganten beginnt

Kaum hat die Sommersaison in Alaska begonnen, stehen die Zeichen bereits auf Sturm. Aktuell sorgen vor allem die beiden Neuankömmlinge Ken Kerr und Kompagnon Dave Young für Furore. Mit ihrem Goldunternehmen „Arctic Sea Mining“ und dem gigantischen Schwimmbagger „Myrtle Irene“ setzen sie die Konkurrenz unter Druck. Denn der 42 Meter lange, 12 Meter Breite und 600 Tonnen schwere Riesenbagger hat zweifelsohne das Zeug dazu, den alteingesessenen Platzhirschen satte Gewinne abzugraben! Unterdessen bringt Goldveteran Shawn Pomrenke seine „Christine Rose“ am Tom-Cod-Claim auf Touren...

12:20 > 13:05

Goldtaucher der Beringsee

Goldsuche mit Hindernissen

Goldsuche mit Hindernissen

Emily Riedel und ihr Team starten im Morgengrauen zu einem gewagten Trip am Claim 14. In mehr als 10 Metern Tiefe stoßen die Taucher:innen von „Eroica Mining“ auf einen Riss im Meeresboden. Dort hat sich jede Menge Gold abgelagert! Unterdessen hat der Kelly-Clan ein neues Camp am Bluff aufgeschlagen. Mit einem selbstgebauten Amphibienbagger wollen die Männer künftig direkt vom Strand ins Wasser. Auch Shawn „Mr. Gold“ Pomrenke trifft an seinem Lieblings-Spot weit östlich von Nome ein. Mit dem eigens konstruierten 18-Meter-Hausboot „Havilah“ plant der Geschäftsmann 24-Stunden-Schichten zu fahren...

13:05 > 14:35

Home Rescue - Wohnen in der Wildnis

Mississippi-Matsch

Mississippi-Matsch

Toni und Jimmy Hill steht der Schlamassel bis zum Hals. Südöstlich von Tupelo, im US-Bundesstaat Mississippi, lebt die 6-köpfige Familie zwar auf ihrem eigenen Stück Land, aber der Traum vom Aussteigertum hat sich zum Albtraum entwickelt. Das größte Problem ist die Feuchte im Untergrund, die vor allem nach ausgiebigen Regenfällen fatale Folgen mit sich bringt: Pflanzenwurzeln verfaulen, Holz verrottet und das Grundstück verwandelt sich eine riesige Matschpfütze. Zudem leiden die Ziegen der Hills an einem tödlichen Parasitenbefall. Wenn hier nicht bald etwas geschieht, steht die Familie vor dem Aus.

14:35 > 15:20

Home Rescue: Eine Ranch für die Raneys

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es

Alaska-Platzhirsch Marty scharrt mit den Hufen vor Motivation. Der erfahrene Handwerker mobilisiert noch einmal die letzten Energiereserven, um das Blockhaus auf dem Hochplateau erfolgreich durch die finale Bauphase zu wuchten. Auch wenn jetzt gerade Sommer ist: Das Dach an einer derart exponierten Lage muss selbst dem stärksten Schneesturm standhalten! Später hieven die Raneys einen Schiffscontainer über den Little Susitna River und ein Teil der Sippe nimmt das nächste Großprojekt in Angriff. Schließlich haben auch Misty und Maciah vor, sich auf dem Familiengrundstück ihr eigenes Traumhaus zu errichten.

15:20 > 15:45

Border Control: Europas Grenzschützer

Episode 7

Episode 7

Als die Guardia Civil am Flughafen Barcelona-El Prat den Koffer eines Passagiers aus Afrika kontrolliert, verschlägt es den erfahrenen Beamten die Sprache. In einem Plastikbehälter kommen plötzlich 76 mit Handtüchern umwickelte Schildkröten zum Vorschein. Die gestressten Tiere werden zunächst bei der Steuer- und Zollbehörde untergebracht. Für Tierquälerei und den Handel mit geschützten Arten drohen dem mutmaßlichen Schmuggler jeweils drei Jahre Haft. Am Airport in Brüssel ziehen Grenzschützer unterdessen Haschisch und Cannabisöl aus dem Verkehr.

15:45 > 16:30

Expedition Unknown - Mythen auf der Spur

Auf der Suche nach der Weltkriegs-Pilotin

Auf der Suche nach der Weltkriegs-Pilotin

Unter dem Codenamen „WASP“ schickte das US-Militär 38 Pilotinnen in den Zweiten Weltkrieg. Gertrude „Tommy“ Tompkins war eine von ihnen. Sie startete am 26. Oktober 1944 mit ihrer P-51 Mustang von Los Angeles, geriet vermutlich in eine Nebelbank und gilt seither als verschollen! 75 Jahre nach dem Verschwinden der Pilotin begibt sich Josh Gates auf die Spuren der fast vergessenen Heldin. Er begleitet zwei Teams, die mithilfe neuester Technik Gertrudes Wrack aufspüren wollen. Die beiden schwer zugänglichen Suchgebiete befinden sich in den Bergen und am Meeresgrund.

16:30 > 17:15

Expedition Unknown - Mythen auf der Spur

Der letzte Nazi-Code

Der letzte Nazi-Code

Gold, Juwelen und geraubte Reichtümer von unschätzbarem Wert: Diesmal ist Josh Gates einem legendären Nazi-Schatz aus dem Zweiten Weltkrieg auf der Spur! Über einen Kontaktmann hat Josh erfahren, dass Martin Bormann, Hitlers ehemaliger Privatsekretär, einen geheimen Code hinterlassen haben könnte, der Hinweise auf den Verbleib der wertvollen Fracht liefern soll. Enthalten die Notenblätter des so genannten „Marsch Impromptu“ tatsächlich den Schlüssel zum Schatz? Die Spurensuche führt von Amsterdam über die Reichsbank in Berlin bis tief in die bayerischen Alpen.

17:15 > 18:00

Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit

Die erste Sekunde

Die erste Sekunde

Die erste Sekunde des Urknalls, der wichtigste Moment in der Geschichte des Universums: Alles - Raum, Zeit, Energie und Materie - ist in diesem kurzen Augenblick entstanden. Die Wissenschaft geht davon aus, dass sich der Kosmos in der ersten Sekunde nach dem „Big Bang“ sogar schneller entwickelte, als in den folgenden 13,8 Milliarden Jahren. Um mehr über den Nullpunkt der Zeit sowie den Anbeginn allen Seins zu erfahren, erklärt Dr. Alan Guth, Theoretischer Physiker und einer der bedeutendsten Kosmologen, sein Modell vom so genannten „inflationären Universum“ und was es mit der rätselhaften Urkraft auf sich hat.

18:00 > 18:45

Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit

Saturn

Saturn

Pulsierende Eisringe, gigantische Geysire und geheimnisvolle Monde: Saturn, der zweitgrößte Planet unseres Sonnensystems, ist das reinste kosmische Kuriositätenkabinett. Vor allem seit die Raumsonde Cassini wertvolle Forschungsdaten sowie detailreiche Bilder des Gasplaneten geliefert hat, werden immer neue Entdeckungen bekannt, darunter extreme Wetterereignisse oder fantastische Lichtphänomene. Wissenschaftler bezeichnen Saturn als Kronjuwel des Sonnensystems und gehen sogar davon aus, dass auf Saturn - oder auf seinen über 60 Monden - außerirdisches Leben existieren könnte.

18:45 > 20:15

Naked Survival - Ausgezogen in die Wildnis

Doppel-Survival in Südafrika

Doppel-Survival in Südafrika

Blair ist Schlitten-Führerin und Molly arbeitet in einer Anwaltskanzlei. Beide schauen am TV-Gerät regelmäßig „Naked Survival“ - und jetzt wagen sich die Ladys mit erfahrenen Überlebens-Experten an ihrer Seite in die Wildnis Südafrikas vor. Die ersten zehn Tage verbringen die Paare in getrennten Lagern - auf einem Felsplateau umgeben von Giftschlangen und an einem Flussbett, an dem Hyänen und testosterongesteuerte Elefantenbullen ihren Durst stillen. Danach bilden die Kandidaten ein Vierer-Team. Dabei wird die Gruppendynamik komplett auf den Kopf gestellt.

20:15 > 21:05

Naked Survival - Ausgezogen in die Wildnis

Honeymoon in der Hölle

Honeymoon in der Hölle

Normalerweise lernen sich die Survival-Kandidat:innen erst in der Wildnis kennen. Aber in dieser Folge ist das anders. Anna und Jerred sind verheiratet. Vor den „Flitterwochen in der Hölle“ hat das Duo ein einwöchiges Überlebens-Training absolviert. In dem Crashkurs haben die Outdoor-Freaks gelernt, wie man mit primitiven Werkzeugen ein Lagerfeuer anzündet und einen Unterschlupf baut. Reicht das aus, um bei extremer Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit im philippinischen Dschungel zu überleben? In Südostasien bekommt es das Paar mit gefährlichen Giftschlangen zu tun.

21:05 > 21:25

Border Control - Spaniens Grenzschützer

Episode 3

Episode 3

Die Guardia Civil hat im Hafen von Barcelona einen blinden Passagier entdeckt. Der Mann ist zwischen 20 und 30 Jahre alt und er trägt keine Papiere bei sich. Die spanischen Grenzschützer:innen leiten auf der Iberischen Halbinsel Ermittlungen ein, um die Identität der unbekannten Person zu klären. Tote Vögel, gehackte Wurzeln und pulverisierte Ratten: Bei einer Gepäckkontrolle am Flughafen Madrid-Barajas schlägt den Zollfahnder:innen derweil ein heftiger Gestank entgegen. Bei den Mitbringseln aus Kuba handelt es sich angeblich um religiöse Objekte.

21:25 > 21:50

Border Control - Spaniens Grenzschützer

Episode 4

Episode 4

In Spanien werden jährlich rund 40 000 Autos gestohlen. Viele davon landen in Afrika. Deshalb nehmen Zollfahnder im Hafen von Barcelona ein verdächtiges Vehikel unter die Lupe, dass mit der Fähre nach Marokko verschifft werden soll. Der Fahrer des Wagens hat einen mauretanischen Pass, aber sein Führerschein ist möglicherweise gefälscht. Am Flughafen Madrid-Barajas ziehen aufmerksame Grenzschützer der Guardia Civil unterdessen drei mit Betäubungsmitteln gefüllte Rucksäcke aus dem Verkehr. Das ungestreckte Kokain hat einen Marktwert von über 700 000 Euro.

21:50 > 22:15

So wird's gemacht!

Ep. 4 (15)

Ep. 4 (15)

Thermoplastische Feuerwehrhelme sind ein echtes Spezialprodukt. Sie sind leicht, stabil und durch ihre chemische Zusammensetzung halten die Kunststoffhelme sogar Temperaturen von über 260 Grad Celsius aus. Wie die widerstandskräftigen Kopfschützer für hitzige Einsätze gebaut werden, zeigen uns heute die Experten. Später wird erklärt, wie kunstvolle Skulpturen aus Korbgeflecht entstehen und was es braucht, um eine hochwertige Kaffeeröstmaschine zu konstruieren.

22:15 > 23:00

Demolition Down Under - Australiens Abreißer

Vorsicht, Kupferdiebe!

Vorsicht, Kupferdiebe!

An der Sunshine Coast hat eine dreistöckige Villa ausgedient. Aber für schwere Baumaschinen ist an Ort und Stelle kein Platz. Deshalb müssen Firmenchefin Penelope und ihre Crew das Gebäude mit Presslufthämmern, Trennschleifern und Stemmeisen abreißen. Dani und seine Arbeitskollegen erleben unterdessen in Sydney eine böse Überraschung. Diebe haben auf der Baustelle recycelbares Kupfer gestohlen. Und Kevin entsorgt mit seinem Team in den Gewässern vor Fraser Island einen maritimen Schandfleck. Dort wird in dieser Folge ein versunkenes Schiffswrack geborgen.

23:00 > 23:45

Demolition Down Under - Australiens Abreißer

Deno in Lebensgefahr

Deno in Lebensgefahr

Die Aufgabe ist knifflig, aber nicht unlösbar. Bauleiter Deno und sein Team sollen in einem Vorort von Brisbane ein dreistöckiges Designerhaus abreißen. Dabei dürfen die Abbruch-Experten weder Pflanzen noch Natursteine beschädigen. Tim und Shane machen derweil in der Stadt Gold Coast ihre Maschinen startklar. Das Duo nimmt dort mit seinen tonnenschweren Baggern eine 1000 Quadratmeter große Lagerhalle in die Zange. Und in Sydney werden Bäder entkernt. Dort müssen in dieser Folge von „Demolition Down Under“ ein Holzhaus und ein Backsteingebäude weichen.

23:45 > 00:30

Fang des Lebens: Bloodline

Durch die Nacht

Durch die Nacht

Ika Shibi: Diese beiden Worte hat Phil Harris an einigen Stellen auf seinen Seekarten notiert. Ein einheimischer Fischer erklärt seinem Sohn Josh und Casey McManus auf Hawaii, dass es sich dabei um eine traditionelle Angeltechnik handelt. In Vollmondnächten lockten die Bewohner der Inseln ihre Beute in der Dunkelheit mit Fackeln und Lichtern an. Kann man mit diesem einfachen Trick tatsächlich spektakuläre Unterwasserbewohner an Land ziehen? Phil Harris startete in den Achtzigerjahren offenbar einen Testlauf - und Josh tut es ihm in dieser Folge nach.

Discovery Channel Highlights im August

Discovery Channel auf DMAX